zum Inhalt springen

Migration

Alles zu Visa, Aufenthalt und Einbürgerung 

Übersicht aller Themen

Beiträge im Forum zu „Visa & Aufenthalt“

Statuswechsel

Hallo,


 

Ich bin seit fast 3 Jahren in Deutschland.

Ich bin ganz legal nach Deutschland eingereist. Ich habe kein Visum gebraucht, um hierher zu kommen. Ich hatte einen grünen Reisepass, also nur bestimmte Leute haben das. Wenn man das hat, braucht man kein Visum oder so was. Ich bin zwar türkischer Staatsbürger.


 

Ich habe hier in Deutschland Asyl beantragt und befinde mich noch im Verfahren.

Vor kurzem habe ich von der Hochschule eine Zusage bekommen und mich erfolgreich eingeschrieben. Ich habe ein B2-Zertifikat in Deutsch.

Also, ich bin aktuell Student und arbeite als Werkstudent (Studiengang Software Engineering).


 

Ich wollte eine Aufenthaltserlaubnis nach §16b beantragen,

aber mein Sachbearbeiter hat mir mitgeteilt, dass ich die in Deutschland nicht beantragen darf.

Ich müsste wieder zurück in die Türkei reisen und in meinem Heimatland bei der deutschen Botschaft, also beim Konsulat, ein Studienvisum beantragen und mit diesem Visum wieder herkommen.


 

Ich wollte gern wissen, welche Schwierigkeiten vor mir stehen.

Kriege ich einen Visumsverstoß?

Was kann ich machen, wenn mein Visum abgelehnt wird?

Ich möchte gern freiwillig in die Türkei reisen, also meinen Asylantrag zurückziehen.

Vielen Dank im Voraus 

0 Kommentare
0Gefällt mir
Asmin8721

Visum anforderungen und Visum beantragen

Guten Tag ,
ich stamme aus Indonesien bin 25 Jahre alt  und würde gerne in Deutschland meine Freundin Heiraten sie ist Deutsche . Ich habe eine Frage bezüglich der Beantragung eines Visums für die Eheschließung in Deutschland... Meine Freundin in Deutschland ist geschieden und hat 2 Kinder, aber sie hat nicht genug Geld, um eine Verpflichtungserklärung abzugeben, und es gibt niemanden, der ihr dabei helfen könnte, diese in Deutschland zu erstellen. Sie nicht genug Geld, um die Kosten für die Verpflichtungserklärung in Deutschland zu übernehmen, aber sie hat eine Wohnung wo ich später auch wohnen kann. Sie bekommt Unterstützung weil sie zu wenig verdient .
Gibt es eine Lösung für dieses Problem bei der Beantragung eines Visums für die Eheschließung bei der Botschaft? Kann ich als Partner auch alternative Möglichkeiten nutzen, wie zum Beispiel meine Ersparnisse von 3000 Euro, um mich selbst während meines Aufenthalts in Deutschland zu finanzieren?

0 Kommentare
0Gefällt mir
Hanafi93_

Aufenthaltstitel vom Studium zu einer Beschäftigung

Ich bin ursprünglich zum studieren hier nach Deutschland gekommen aber es ist mir jetzt sinnvoller vollzeit zu arbeiten. Ich hatte Verzögerung bei Studium, ich möchte gerne Aufenthaltserlaubnis zweck im Beschäftigung wechseln.

3 Kommentare
0Gefällt mir
Maalim

Beiträge im Forum zu „Einbürgerung“

Einbürgerung

Hallo @Daniela_Community_Managerin , ich bin arbeitssuchend und beziehe kein Arbeitslosengeld. Meine Frau und meine Kinder sind Deutsche. Meine Frau ist derzeit arbeitslos und bezieht deutsches Arbeitslosengeld (AGL1). Meine Frau wird im November 2024 Deutsche. Ich möchte jetzt den Einbürgerungsprozess einleiten und wollte wissen, ob dies möglich ist. Und ob Sie eine Liste kultursensibler Anwälte haben, die mich dabei unterstützen können. 

Merci

Abdou

1 Kommentare
0Gefällt mir
Abdoulaye

Voraussetzungen für den Antrag auf die deutsche Staatsangehörigkeit nach § 25 Abs. 2 AufenthG“

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie viele Monate muss eine Person mit einer dreijährigen Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 2 AsylG versichert sein oder Gehaltsabrechnungen haben, um die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen?


 

1 Kommentare
0Gefällt mir
Alli

Frage zu meinem Einbürgerungsantrag

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Frage zu meinem Einbürgerungsantrag.
Ich habe den Antrag vor etwa einem Jahr in Hannover gestellt. Zum Zeitpunkt der Antragstellung war ich als Werkstudent tätig.
Inzwischen habe ich zu einem anderen Arbeitgeber gewechselt und bin dort in einer Vollzeitstelle, befinde mich jedoch noch in der Probezeit.

Meine Frage ist: Verzögert sich die Bearbeitung meines Einbürgerungsantrags dadurch, dass ich mich derzeit in der Probezeit befinde?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
AA93

4 Kommentare
1Gefällt mir
AA93

Beiträge im Forum zu „Fachkräfte“

Documents Anerkennung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte mich gerne erkundigen wie kann man jemanden aus Afghanistan der Apotheker 4 Jahre studiert hat nach Deutschland holen? 
Dafür brauche ich Hilfe 

Danke 

0 Kommentare
0Gefällt mir
Rasoli

Einwanderung von Fachkräften

Hallo zusammen,

Wir möchten gerne für unser Unternehmen 4 Fachkräfte aus dem Kosovo rekrutieren. 

2x Maurer 

1x Dachdecker 

1x Fassadenbauer

Es können Berufserfahrungen von mehr als 10 Jahren nachgewiesen werden. Eine klassische Ausbildung nach deutschen Regeln kann leider nicht nachgewiesen werden. 
Es sind auch noch keine Deutschkurse besucht worden. 

Könnt ihr uns einen Weg nennen, mit dem es am schnellsten möglich ist die Fachkräfte in Deutschland zu beschäftigen ? 

Die Kostenfrage ist tatsächlich zweitrangig, da wir dringend Mitarbeiter für unser Unternehmen brauchen. 

Vielen Dank im Voraus 

1 Kommentare
0Gefällt mir
xhem

Anerkennung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wo muss ich mich für die Anerkennung meiner Hochschulabschlüsse im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) bewerben, und gibt es eine Website oder eine Beratungsstelle dafür?



 

1 Kommentare
0Gefällt mir
Alli

Beiträge im Forum zu „Sonstige“

Crossroads: Unterstützung für Geflüchtete mit Behinderungen

Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung.

Bist du geflüchtet und hast eine Behinderung? Oder hat ein Familienmitglied von dir eine Behinderung? Möchtest du dich über deine Rechte in Deutschland informieren? Hast du Fragen zur Anerkennung deiner Behinderung? Oder wie du Pflegeleistungen beantragen kannst? Suchst du nach einer passenden Beratungsstelle in deiner Nähe?

Wir unterstützen Geflüchtete mit Behinderungen und ihre Familien mit Beratung​ und Informationen.

Wir bieten eine telefonische Erst- und Orientierungsberatung. Darüber hinaus findest du auf unserer mehrsprachigen Informationsplattform wichtige Informationen rund um das deutsche Hilfesystem für Menschen mit Behinderungen.

Melde dich gerne bei uns!

0 Kommentare
2Gefällt mir
Crossroads_HandicapInternational

Anfrage bezüglich Führerschein für ukrainische Staatsbürger

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mein Name ist Alexander . Ich bin ukrainischer Staatsbürger, befinde mich jedoch derzeit mit meiner Familie unter vorübergehendem Schutz in der Republik Moldau. Wir planen, zu unseren Verwandten nach Deutschland zu ziehen, und möchten uns daher nach den Regelungen zum Führerschein erkundigen.

Ich besitze einen ukrainischen befristeten Führerschein mit einer Gültigkeit von 2 Jahren, dessen Frist inzwischen abgelaufen ist. Einen Umtausch in der Ukraine konnte ich nicht vornehmen, da ich mich nicht im Land aufhalte.

Daher bitte ich um Auskunft:

  1. Darf ich mit diesem Führerschein in Deutschland ein Kraftfahrzeug führen (im Falle einer Aufenthaltserlaubnis gemäß § 24 AufenthG)?
  2. Falls nein – welche Schritte müsste ich unternehmen?
  3. Sollte ich in Moldau eine Fahrschule absolvieren und die Prüfung bestehen, könnte ich die moldauische Fahrerlaubnis in den ersten 6 Monaten in Deutschland nutzen. Welche Maßnahmen wären nach Ablauf dieser Frist erforderlich, um weiterhin fahren zu dürfen?

 

 

Für eine ausführliche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

 

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

1 Kommentare
1Gefällt mir
Aleksandr56

كرة القدم

Ein marokkanischer Fußballspieler, 23 Jahre alt, ein erfahrener Spieler. Danke. Wir bitten Gott, dass ich zu den Glücklichen gehöre, so Gott will.

2 Kommentare
3Gefällt mir
FußballspielerausMarokkoPositioncmAlter23Jahre

Unsere Community im Forum

Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.

Weiter zum Forum

Unterstützung vor Ort

Suchst du Beratungsstellen, Treffpunkte und andere Angebote? Dann nutze unsere Suchmaschine.

Weiter zu Local Search
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo