Termin in einer Botschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich brauche Unterstützung beim Familiennachzug meiner Ehefrau aus Afghanistan.
Wir haben bereits bei der deutschen Botschaft in Teheran für einen Termin registriert. Allerdings kann sie nicht für sechs Monate im Iran bleiben, was laut den Vorgaben der Botschaft notwendig ist, damit ihr Antrag dort bearbeitet werden kann.
Deshalb möchte ich Sie fragen:
Gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich meine Frau legal nach Deutschland holen kann?Können Sie mich in diesem Verfahren weiterhin rechtlich unterstützen? Und was wären in unserer Situation die nächsten sinnvollen Schritte?
Ist es möglich, den Familiennachzugantrag über Islamabad zu stellen, wenn sie ein gültiges Visum für Pakistan hat.
Wird der bestehende Termin in Tehran automatisch ungültig, wenn ich sie neue in Islamabad Registriere? Oder riskiere ich, dass beide Termine ungültig werden.
Ich möchte alles korrekt und vollständig machen, damit meine Frau möglichst bald nachkommen kann. Für Ihre Hilfe danke ich Ihnen im Voraus.
Bitte geben sie mir unbedingt Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
Mohammad *** ***
Hallo @ibi990
danke für deine Frage.
Ich kann nachvollziehen, dass du alles richtig machen möchtest. Wir selbst arbeiten nicht mit der deutschen Botschaft zusammen und können wie du auch nur die aktuellen Informationen auf den Webseiten lesen und weitergeben.
Da die deutsche Botschaft in Afghanistan geschlossen ist, müssen Anträge für Familienzusammenführung entweder in der deutschen Botschaft in Teheran oder Islamabad gestellt werden.
Diese Info steht auch auf der Webseite:
https://afghanistan.diplo.de/af-de/05-visaeinreise/1898384-1898384
Hier stehen aktuelle Informationen zur Terminregistrierung in Teheran:
https://service2.diplo.de/rktermin/extern/choose_category.do?locationCode=kabulvisa&realmId=769&categoryId=1401
(siehe Screenshot)
Die alte Information auf der Seite weißt darauf hin, dass ein Wechsel der Botschaft nach Antragstellung nicht möglich ist.
Auf der Seite der deutschen Botschaft Teheran wird außerdem auf den Notbetrieb hingewiesen, aber dennoch geschrieben, dass bereits gestellte Anträge weiter bearbeitet werden. Es kann sich natürlich zeitlich verzögern:
https://teheran.diplo.de/ir-de
Deine Frau könnte alternativ über ein eigenes Visum einreisen. Hier ist eine Übersicht für Visa für Fachkräfte:
https://handbookgermany.de/de/information-skilled-workers
Ich wünsche euch beiden alles Gute!
Viele Grüße
Daniela