Ja. Die ersten Impfstoffe sind bereits erfolgreich entwickelt worden. In Deutschland wird bereits seit dem 27.12.2020 geimpft. Da es noch nicht genügend Impfstoff für alle gibt, werden zunächst nur besonders gefährdete Personen geimpft. Priorität haben die folgenden Gruppen:
- Personen ab 80 Jahre; Bewohner*innen von Alten- und Pflegeeinrichtungen; medizinisches Personal, das in Pflege- und Altenheimen, auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, Rettungszentren und Impfzentren arbeitet.
- Personen ab 70 Jahre; Risikopatient*innen (z.B. Demenzkranke, Menschen mit Trisomie 21, Transplantationspatienten); enge Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen, Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften (z.B. Asylheimen) wohnen.
- Personen ab 60 Jahre; stark Übergewichtige, Menschen mit chronischer Nieren- oder Lebererkrankung; Patienten mit Immundefizienz; HIV-Infizierte; Menschen mit Diabetes, Herzerkrankungen oder Bluthochdruck; Krebs- und Asthmakranke; Menschen mit Autoimmun- oder rheumatischen Erkrankungen; Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr, Regierung, etc.; Mitarbeiter von Supermärkten, Saisionarbeiter*innen.
Alle anderen Personen müssen voraussichtlich noch einige Monate auf die Impfung warten. Alle Menschen, die in Deutschland polizeilich angemeldet sind oder sich dort regelmäßig und langfristig aufhalten, haben ein Recht auf eine Impfung gegen das Coronavirus. Die Impfung ist kostenlos.
Die Impfung wird in speziellen Impfzentren durchgeführt. Nicht beim Hausarzt. Wenn Sie zu einer der oben genannten Gruppen gehören, können Sie sich schon demnächst impfen lassen. Auf tagesschau.de finden Sie Informationen auf Deutsch darüber, wo und wie Sie einen Termin bekommen. Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Sie können auch Ihren Arzt fragen, ob und wie Sie einen Termin bekommen.
Wichtig: Es wird keine Impfpflicht geben. Wenn Sie sich nicht impfen lassen möchten, müssen Sie das nicht tun. Es ist allerdings notwendig, dass sich viele Leute impfen lassen, damit wir das Coronavirus besiegen können.
Mehr zur Corona-Impfung erfahren Sie in vielen Sprachen auf rki.de.