Finde Unterstützung vor Ort
Unsere Suchmaschine bietet dir kostenlose Angebote von nicht-staatlichen Organisationen, wie Beratung, Gemeinschaft & soziale Kontakte, Alltagsbegleitung und mehr. Starte jetzt deine Suche.
Polizei
Bist du oder eine andere Person in Gefahr? Unter der Nummer 110 erreichst du die Polizei. Die Mitarbeiter*innen sprechen Deutsch. Der Anruf ist kostenlos.
Rettungsdienst und Feuerwehr
Hast du oder eine andere Person einen medizinischen Notfall? Oder gibt es ein Feuer oder eine Überschwemmung? Unter der Nummer 112 erreichst du Rettungsdienst und Feuerwehr. Die Mitarbeiter*innen sprechen Deutsch. Der Anruf ist kostenlos.
Giftnotdienst
Zeigt eine Person in deinem Umfeld Vergiftungssymptome? Dann suche nach der Giftnotrufzentrale in deiner Nähe auf bvl.bund.de. Die Giftnotrufzentralen sind Tag und Nacht erreichbar. Die Seite ist auf Deutsch verfügbar.
Notapotheke
Brauchst du außerhalb der Öffnungszeiten Medikamente? Dann musst du zu einer Notapotheke gehen. Auf apotheken.de oder aponet.de findest du Apotheken, die gerade Notdienst haben. Gib den Ort oder deine Postleitzahl in das Suchfeld ein, um eine Apotheke zu finden. Die Seiten sind auf Deutsch verfügbar.
Medizinische Hilfe ohne Krankenversicherung
Hast du keine Krankenversicherung? Bei einigen Organisationen kannst du trotzdem ärztliche Hilfe bekommen. Diese Hilfe ist anonym und kostenlos.
Auf gesundheit-ein-menschenrecht.de kannst du nach einer solchen Organisation in deiner Nähe suchen. Auch auf den Seiten der Malteser und der Medibüros findest du Informationen über anonyme ärztliche Hilfe in deiner Nähe. Die Seiten sind auf Deutsch verfügbar.
Bitte beachte: Krankenhäuser dürfen deine Daten nicht an andere Personen oder Behörden weitergeben. Hab also keine Angst, IM NOTFALL ein Krankenhaus aufzusuchen oder den Notarzt zu rufen.
Hast du deine Familie auf der Flucht verloren? Der DRK-Suchdienst hilft dir bei der Suche nach vermissten Familienangehörigen, die du durch Krieg und Flucht verloren hast. Auf drk-suchdienst.de kannst du deine Suchanfrage abgeben. Das Angebot ist kostenlos. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch und Russisch verfügbar.
Hast du psychische Belastungen und suchst Unterstützung? Bei ipso-care kannst du online mit erfahrenen Berater*innen sprechen. Sie helfen dir, wenn du dich schlecht fühlst, schlimme Erlebnisse hattest oder in einer schweren Zeit bist. Die Mitarbeiter*innen sprechen viele Sprachen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Die Seite ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Farsi/Dari, Paschto und Tigrinja verfügbar.
Auf der Seite von BAfF findest du eine Liste aller psychosozialen Zentren für „Flüchtlinge und Folteropfer“ in Deutschland. Du kannst ein Zentrum in deiner Nähe suchen und dich dort melden. Die Liste ist auf Deutsch verfügbar.
Auf refugee-trauma.help findest du viele Informationen und Übungen für Geflüchtete mit psychischen Belastungen. Die Informationen und Übungen gibt es in vielen Sprachen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Farsi/Dari, Amharisch, Tigrinya und Ukrainisch verfügbar.
Hast du psychische Belastungen und suchst Unterstützung? Bei ipso-care kannst du online mit erfahrenen Berater*innen sprechen. Sie helfen dir, wenn du dich schlecht fühlst, schlimme Erlebnisse hattest oder in einer schweren Zeit bist. Die Mitarbeiter*innen sprechen viele Sprachen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Die Seite ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Farsi/Dari, Paschto und Tigrinja verfügbar.
Auf der Seite von BAfF findest du eine Liste aller psychosozialen Zentren für „Flüchtlinge und Folteropfer“ in Deutschland. Du kannst ein Zentrum in deiner Nähe suchen und dich dort melden. Die Liste ist auf Deutsch verfügbar.
Auf refugee-trauma.help findest du viele Informationen und Übungen für Geflüchtete mit psychischen Belastungen. Die Informationen und Übungen gibt es in vielen Sprachen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Farsi/Dari, Amharisch, Tigrinya und Ukrainisch verfügbar.
Bist du süchtig nach Alkohol, Drogen oder Glücksspielen? Oder hat jemand aus deiner Familie oder ein*e Freund*in ein Suchtproblem? Unter der Telefonnummer 01806 313031 erreichst du die SuchtHotline. Jeden Tag von 8:00 bis 24:00 Uhr sind die Berater*innen für dich da. Du kannst ihnen deine Sorgen erzählen oder Fragen stellen. Die Beratung gibt es in verschiedenen Sprachen. Du kannst anonym bleiben. Das Angebot ist kostenlos. Du zahlst nur die üblichen Telefongebühren. Die Seite ist auf Deutsch verfügbar.
Bist du aufgrund deiner Herkunft, Nationalität, sexuellen Orientierung, deines Geschlechts oder Alters benachteiligt? Unter der Nummer 0800 546 546 5 erreichst du die Mitarbeter*innen der Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes. Sie sind montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr für dich da. Du kannst ihnen auch eine E-Mail schreiben: beratung@ads.bund.de. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Für den Anruf musst du die üblichen Telefongebühren bezahlen. Die Seite ist in Deutsch, Englisch und Arabisch verfügbar.
Sorgen & Krisen – für Kinder und Jugendliche
Hast du Sorgen oder Probleme und brauchst du jemanden, mit dem du darüber sprechen kannst? Unter der Nummer 116 111 erreichst du die Mitarbeiter*innen von Nummer gegen Kummer. Du kannst ihnen deine Sorgen erzählen und sie hören dir zu. Von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr sind die Mitarbeitenden für dich da. Sie sprechen Deutsch. Du kannst anonym bleiben. Die Beratung ist kostenlos. Auch der Anruf kostet dich nichts. Die Seite ist auf Deutsch verfügbar.
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Bist du minderjährig und ohne deine Eltern nach Deutschland geflüchtet? Hast du Fragen oder Probleme? Die Mitarbeiter*innen von BuMF beraten und unterstützen dich. Du erreichst sie donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter der Nummer 030 82097430. Sie sprechen Deutsch. Du kannst ihnen auch eine E-Mail schreiben: beratung@b-umf.de. Die Beratung ist kostenlos. Für den Anruf musst du die normalen Telefongebühren bezahlen. Die Seite ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Schwangerschaft
Bist du schwanger und hast Fragen oder Sorgen? Unter der Nummer 0800 40 40 020 erreichst du die Mitarbeiterinnen vom Hilfetelefon-Schwangere in Not. Sie sprechen viele Sprachen und sind rund um die Uhr erreichbar. Sie können dich auch an eine Beratungsstelle in deiner Nähe weitervermitteln. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Der Anruf kostet auch nichts. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Persisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Ukrainisch verfügbar.
Gewalt
Hast du Gewalt erlebt oder Angst vor Gewalt? Unter der Nummer 116 016 erreichst du das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Die Mitarbeiterinnen sind immer für dich da – Tag und Nacht. Sie sprechen viele Sprachen. Die Hilfe ist anonym und kostenlos. Der Anruf kostet nichts. Du kannst auch ohne Guthaben auf deinem Handy dort anrufen. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Türkisch verfügbar.
Brauchst du Hilfe mit deinem Kind? Unter der Nummer 0800 111 055 0 erreichst du Erziehungsberater*innen, die dir weiterhelfen. Die Berater*innen sprechen Deutsch. Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr erreichbar, zusätzlich dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Du kannst anonym bleiben. Die Beratung ist kostenlos. Der Anruf kostet auch nichts. Die Seite ist auf Deutsch verfügbar.
Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.
Suchst du Beratungsstellen, Treffpunkte und andere Angebote? Dann nutze unsere Suchmaschine.