zum Inhalt springen

Netzwerkparter*innen

Picture for network partner page

Kostenlos, unabhängig und vertraulich

AWO

AWO Migrationsberatung

AWO ist einer der großen unabhängigen Wohlfahrtsverbände in Deutschland, der in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit tätig ist.

Schwerpunkt: Die Migrationsberatung der AWO unterstützt mit ihren Fachkräften Menschen, die neu in Deutschland sind bei Fragen zum Aufenthalt, Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Behörden, Deutsch lernen, Schule und Beruf, Ehe, Familie und Erziehung.

Mehr Infos: awo-migrationsberatung.org

bema

Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA Berlin

Das Berliner Beratungszentrum für Migrations- und Arbeitsrecht BEMA unterstützt migrantische Arbeitnehmer*innen in prekären Arbeitssituation, berät im Arbeitsrecht und versucht, unerwünschte Rechtsverletzungen zu verhindern. Das Angebot gilt für Menschen, die in Berlin leben.

Schwerpunkt: BEMA unterstützt Neuankömmlinge aus der Ukraine mit praktischen Informationen über den Zugang zu guten und fairen Arbeitsbedingungen in Deutschland. Sie beantworten Fragen zu Themen rund um Arbeit wie Arbeitsverträge, Gehalt, Saisonale Arbeit, Minijobs und Mutterschaftszeiten.

Mehr Infos: bema.berlin

einstieg zum aufstieg

Einstieg zum Aufstieg gGmbH (VBKI)

Einstieg zum Aufstieg gGmbH ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen mit Fluchterfahrung und Unternehmen im Großraum Berlin zusammenbringt.

Schwerpunkt: Ihr Ziel ist es, geflüchteten Menschen in Berlin eine Zukunftsperspektive zu geben und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie verknüpfen Menschen, die auf Arbeitssuche sind, mit interessierten Unternehmen in Berlin.

Mehr Infos: einstiegzumaufstieg.de

faire integration

Faire Integration Berlin-Brandenburg und Schleswig-Holstein

Das Projekt „Faire Integration“ setzt sich bundesweit für die Arbeitnehmer*innenrechte von Geflüchteten und Migrant*innen aus Nicht-EU-Ländern ein.

Schwerpunkt: Berater*innen von Faire Integration Schleswig-Holstein und Berlin Brandenburg sind im Forum erreichbar zu Fragen rund um das Thema Arbeit wie Arbeitszeit, Kündigung, Leiharbeit, Lohn, Urlaub und vieles mehr.

Mehr Infos: faire-integration.de

Gladt Logo

Gladt e.V

Gladt e.V. ist eine Selbstorganisation von Schwarzen und of Color LGBTQ+ Personen in Berlin, die sich gegen Rassismus, Sexismus und Trans*- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit und andere Formen von Diskriminierung einsetzt.

Schwerpunkt: Sie unterstützen LGBTQ+ Personen, die von unterschiedlichen Diskriminierungsformen betroffen sind, bei Fragen zu Asyl und Migration, Coming Out, Familie, Religion, Gesundheit und bieten eine Trans*- und Inter*-Beratung an.

Mehr Infos: gladt.de

Logo Intez

Intez e.V.

Intez e.V. unterstützt diejenigen, deren BAföG-Anträge aufgrund des Auslandsstudiums abgelehnt wurden. Oft halten sich Ämter nicht an Gerichtsurteile.

Schwerpunkt: Sie beraten und unterstützen Studierende und Studieninteressierte, die bereits im Ausland studiert haben und deren Antrag auf BAföG deshalb abgelehnt wurde. Außerdem helfen sie durch Widerspruch oder Klage, BAföG zu erhalten.

Mehr Infos: intez.de

IQ Netzwerk Logo

Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ NRW -West

Das Integrationsnetzwerk IQ NRW-West berät bei Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW digital per Web-App.

Schwerpunkt: Das IQ-Netzwerk unterstützt Menschen zu Themen wie Anerkennung und Qualifizierung. Sie beantworten Fragen, unter anderem welche Abschlüsse anerkannt sind und welche Voraussetzungen für eine anerkannte Arbeit in Deutschland als Fachkraft erfüllt sein müssen.

Mehr Infos: iq-nrw-west.de

Passt Genau Logo

BZI Pass[t] Genau

Das Projekt Pass[t] Genau vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat ist ein Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte. In den Modellregionen Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern sind Berater*innen und ehrenamtliche Lots*innen aktiv, um Menschen zu empowern, sich einbürgern zu lassen.

Schwerpunkt: Das Projekt Pass[t] Genau ist im Forum für Menschen erreichbar, die Fragen zum Thema Einbürgerung stellen.


Mehr Infos: BZI Pass[t] Genau

mobi-job

Mobi Job

Die mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen wird vom JobPoint Berlin angeboten und von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt. Träger ist die GesBiT GmbH für Bildung und Teilhabe.

Schwerpunkt: Mobi Job bietet Beratung für Menschen in Berlin an, die Zugang zum Arbeitsmarkt suchen und beantwortet Fragen zum Schreiben von Bewerbungen, zur Ausbildung und zur Jobsuche.

Mehr Infos: mobijob-berlin.de

migrafrica

Migrafrica gGmbH

"Das Projekt Let's Go - Migrantinnenfit für die Arbeitswelt" richtet sich an geringqualifizierte Frauen in Köln mit eigener Migrationsgeschichte und Aufenthaltstitel, die keinen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss in Deutschland haben. Das Projekt bietet Beratung, Unterstützung und Workshops für die Frauen an.

Schwerpunkt: Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration sowie Existenzgründung für migrantische, geringqualifizierte Frauen.

Mehr Infos: migrafrica.org

start with a friend

Start with a Friend e.V.

Das Mentoring-Programm Start with a Friend e.V. (kurz SwaF) setzt sich für eine gleichberechtigte Gesellschaft ein. Zusammenhalt von Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte wird gestärkt und die Demokratie durch Austausch und Engagement gefördert.

Schwerpunkt: SwaF verknüpft Menschen verschiedener Herkunft und Erfahrung durch Tandempartnerschaften und informiert über Community-Veranstaltungen, Bildungsangebote und gemeinsame Aktivitäten.

Mehr Infos: start-with-a-friend.de/

tbb

Türkischer Bund Berlin Brandenburg (TBB)

Der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg e.V. ist ein überparteilicher Dachverband von Organisationen und Einzelpersonen. Mit Ihrem Projekt “Meine Familie” bieten sie Beratung in Berlin an und veranstalten Events für die Community.

Schwerpunkt: Das Projekt “Meine Familie” von TBB beantwortet Fragen rund um die Themen: Migration, LGBTQIA+ und Diskriminierungsfragen.

Mehr Infos: Meine Familie (TBB)

Unsere Community im Forum

Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.

Weiter zum Forum
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo