Eine Partei ist ein Zusammenschluss von Menschen, die die gleichen politischen Ziele haben und sich am politischen Geschehen eines Landes beteiligen möchten. Jede Partei hat ein Programm, durch das sie deutlich macht, für welche Ziele sie kämpfen möchte.
Um in Deutschland zu einer Bundestagswahl oder Landtagswahl zugelassen zu werden, muss eine Partei beweisen, dass sie stabil ist, viele Mitglieder hat und in der Öffentlichkeit präsent ist. Wenn sie diese Voraussetzungen erfüllt, kann sie sich bei dem*der Bundwahlleiter*in bzw. Landeswahlleiter*in registrieren lassen. Wenn eine Partei sechs Jahre lang an keiner Bundestagswahl oder Landtagswahl teilgenommen hat, verliert sie ihren Status als Partei.
In Deutschland gibt es unzählige Parteien. Die wichtigsten sieben stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor. Jede dieser Parteien hat ein Kürzel (CDU, SPD,..) und eine Farbe (Schwarz, Rot,…). Wenn über die Parteien gesprochen oder berichtet wird, wird oft nur das Kürzel oder die Farbe benutzt. Eine Auflistung aller politischen Parteien Deutschlands finden Sie auf wikipedia.de.