Skip to content
noname1233
Familiennachzug

Andere Botschaft

Guten Tag liebe Gemeinschaft.

Ich habe eine Frage.

 

Meine Frau ist in Marokko und wir wollen Familienzusammenführung beantragen. Leider sind die Wartezeiten 15 Monate dann noch 3 für Bearbeitung. 

Kann man stattdessen ein anderes Land bei der ein Botschaft Termin beantragen. Zum Beispiel Türkei?

Wo die Wartezeit sind so lang sind?

Welche Voraussetzungen sind gefordert wenn man ein deutschen Pass besitzt?

 

Vielen Dank nochmals ;)

2 Comments

Reply (2)

Profile Picture
Barbara_Community Manager
Updated:

Hallo @noname1233 , vielen Dank für deine Frage. Lange Wartezeiten beim Familiennachzug sind leider ein häufiges Problem und jede deutsche Botschaft ist für eine bestimmte Region zuständig. Wenn du selbst die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, kann deine Frau unter erleichterten Bedingungen nach Deutschland kommen. In diesem Fall musst du nicht nachweisen, dass du den Lebensunterhalt für dich und deine Familie eigenständig sichern kannst. Auch die Größe deiner Wohnung spielt keine Rolle: https://handbookgermany.de/de/family-reunification-for-immigrants Außerdem empfehle ich dir, dich an die binationalen Partnerschaften zu wenden, vielleicht können sie dir bei dem ganzen Prozess helfen: https://www.verband-binationaler.de/beratung Viele Grüße Barbara

Profile Picture
Daniela_Community Managerin

Hallo @noname1233  
leider sind in den meisten Ländern die Wartezeiten sehr lang.

Als kurze Ergänzung: Grundsätzlich muss man immer einen rechtmäßigen Aufenthalt in dem Land haben, in dem das nationale Visum für Deutschland beantragt wird. Ein Aufenthalt als Tourist:in für eine kurze Zeit ist keine Grundlage, da ist die Botschaft nicht zuständig. 

Viele Grüße
Daniela

A project by:
  • medienmacher
  • Funded by the European Union Logo
  • Funded by the Federal Ministry of the Interior and Homeland Logo
  • Funded by the Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration and the Federal Government Commissioner for Anti-Racism Logo
Funded by:
  • International Rescue Committee Logo