zum Inhalt springen
Zurück zur Übersicht
kroesamaja

Ausreise wegen Visumverfahren notwendig?

Hallo,

Mein Sohn (Deutscher) heiratet Ende Oktober eine Frau aus Venezuela, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die ausreisepflichtig ist. Das Oberlandesgericht hat der Hochzeit zugestimmt, der Termin ist vom Standesamt fix bestätigt. 

Sie erhält nun bis zur Eheschließung eine Duldung. Danach soll sie (freiwillig) ausreisen, um das Visumverfahren nachzuholen. Sie ist aktuell in der 17. Woche schwanger, zur Hochzeit dann etwa in der 22. Woche. Wenn sie dann also ausreisen würde, wäre sie mindestens in der 22/23 SSW. Außerdem hat sie eine 14jährige Tochter, die mit ausreisen müsste. Wieder ein Schulab/-umbruch. 

Ist das zumutbar? Das auswärtige Amt rät aktuell von Reisen nach Venezuela ab, insbesondere für Schwangere, da das Gesundheitssystem nicht ausreichend ist.

Ein Attest wegen Risikoschwangerschaft bzw Reiseunfähigkeit bekommt sie vermutlich nicht, da sie gesund ist und kein Arzt lügen will.

Welche Möglichkeiten gibt es noch, diese Ausreise zu verhindern? Eine Anwältin ist involviert.

Benötigt sie nach der Ehe einen neuen Pass wegen Namensänderung, was uns Zeit verschaffen würde? Wer hat noch Ideen? Wir sind am verzweifeln.

Danke für eine Antwort, 

"Kroesamaja" 

1 Kommentare

Antworten (1)

Daniela_Community_Managerin

Hallo @kroesamaja  
danke für die Schildung der Situation.

Es ist super, dass eine Anwältin involviert ist. Bitte sprecht alles genau mit ihr ab.
Im Normalfall kann vom Visaverfahren (Ausreise und Beantrag des Visums zur Heirat aus dem Herkunftsland) abgesehen werden, wenn die Nachholung unzumutbar ist.

Die Schwangerschaft und der Schulabbruch der älteren Tochter, könnten die Nachholung unzumutbar machen. Bitte lasst das von der Rechtsanwältin prüfen und holt ggf. die entsprechenden Nachweise ein.

Ich wünsche dem Paar alles Gute zur Hochzeit und hoffe, dass sich die aufenthaltsrechtliche Situation schnell regelt.

Viele Grüße
Daniela

Antworten
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo