zum Inhalt springen
Goekhan
Aktualisiert:

Schwester aus der Türkei zurück holen

Hallo zusammen,  

wir haben gerade die Situation das meine Mutter kürzlich verstorben ist und meine in Deutschland geborene Schwester in der Türkei dadurch alleine zurück blieb.

Sie hat hier bis ca. 2013 gelebt und ist dann im Anschluss mit meiner Mutter aufgrund der minderjährigkeit ausgewander. Sie hatte auch einen Deutschen Kinderpass und war hier in der Schule. Geboren ist sie am 28.03.2002 in Bayern. Leider hat ihr die Dame in der deutschen Botschaft keinen Deutschen Pass ausgestellt. Da sie zu lange nicht mehr hier war, und war auch ansonsten wenig hilfreich. 

Wir sollen vom Vater zu dem Sie noch nie Kontakt hatte die Einbürgerungsurkunde bringen. Was schlicht nicht möglich ist da hier bisher auch keine Kontaktmöglichkeit besteht. 

Eventuell können Sie uns einen Tipp geben wie wir es schaffen das sie wieder hierher kommen kann. Wohnraum ist gegeben und auf staatliche Hilfen sind wir zum Glück nicht angewiesen. Bis auf die Sache mit dem Ausweis. DANKE

Schöne Grüße die Geschwister K. 

4 Kommentare

Antworten (4)

Profile Picture
Daniela_Community_Managerin

Hallo @Goekhan  
danke für eure Frage hier im Forum!

Deine Schwester ist soweit ich es sehe bereits volljährig. Damit ist sie nicht mehr auf das Sorgerecht bzw. auf ein Elternteil angewiesen. Sie kann eigenständig einen Antrag für ein Visum stellen. 

Da es eine komplexe Situation ist, werde ich unsere Expertin fragen und dir nächste Woche noch einmal ausführlicher Antworten.

Bis dahin noch diese Rückfragen:

  1. Welche Staatsangehörigkeit hat oder hatte deine Schwester? Damals die deutsche und heute die türkische?
  2. Habt ihr bereits Unterstützung von einer Rechtsanwält:in oder Beratungsstelle?

Viele Grüße
Daniela

 

Antworten
Goekhan

Hallo danke schonmal für das bisherige, 

Sie ist völlig richtig volljährig und hat einen türkischen Hochschulabschluss gemacht. 

Aktuell ist Sie unserer meinung nach türkische Staatsangehörige, zumindest hat sie einen gültigen Türkischen Reisepass. Allerdings hat sie sich damals nicht bewusst gegen die Deutsche entschieden (dies war bedingt durch ihre minderjährigkeit auch gar nicht möglich)und diese auch nicht abgelegt. Sie sind einfach ins Auto gestiegen rüber gefahren und meine Mutter hat ihr da sie selbst nur einen Türkischen Pass hatte einfach einen sozusagen weiteren Pass anlegen lassen.

Einen Anwalt haben wir noch nicht kontaktiert.  Der Todesfall ist noch keine 48 Std her.  

Ein schönes Wochenende und auf bald. 

Antworten
Profile Picture
Daniela_Community_Managerin

Danke für die schnelle Rückmeldung! Sobald ich mehr weiß, melde ich mich.

Ich wünsche euch beiden jetzt erst mal viel Kraft für die nächste Zeit.

 

Antworten
Profile Picture
Daniela_Community_Managerin
Aktualisiert:

Hallo @Goekhan  
hier weitere Informationen von unserer Expertin:

Wenn sie einen Kinderreiseausweis hatte, hatte sie die deutsche Staatsangehörigkeit. Diese hat sie aber vermutlich mit der Annahme der türkischen Staatsangehörigkeit verloren.
Akten von dieser Zeit müssten bereits vernichtet sein, Orginaldokumente müssten an euch herausgegeben worden sein.
Ein Visum zur Wiedereinreise wäre vielleicht eine Option, es ist aber unklar, ob das erfolgreich sein könnte. Deine Schwester hätte darauf keinen Rechtsanspruch, es wäre eher das Ermessen der Behörde, wie sie entscheiden.
Schritte wären:

  • Dokumente bei der Familie suchen
  • trotzdem Akteneinsicht bei den damaligen Behörden anfragen (Ausländerbehörde/Meldebehörde/Schulen und Schulämter)

Alternativ bleibt die Möglichkeit, dass deine Schwester über ein eigenes Visum einreist. Zum Beispiel zur Ausbildung, Studium oder Arbeit. 
Die Übersicht findest du hier: 
https://handbookgermany.de/de/information-skilled-workers
Und hier noch einmal auf der Seite der Botschaft:
https://tuerkei.diplo.de/tr-de/service/05-visaeinreise/2306716-2306716?isLocal=false&isPreview=false

Der türkische Abschluss kann für eine Einreise über das eigene Visum anerkannt werden. Dafür könnt ihr euch an diese Stelle wenden:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/working-living-in-germany/zsba

Außerdem muss in den meisten Fällen der Lebensunterhalt selbst geleistet werden und grundlegende Deutschkenntnisse könnten bei der Jobsuche hilfreich sein.

Ich wünsche dir und deiner Schwester alles Gute!
Viele Grüße
Daniela
 

Antworten
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo