zum Inhalt springen
Profile Picture
Barbara__Community_Manager
Aktualisiert:

Willkommen auf Handbook Germany : Together

Hallo,

ich heiße Barbara und co-moderiere das deutsche Forum zusammen mit Daniela. 

Im Forum (nicht hier, unter meinem Profil :) ) kannst du Fragen stellen, aber auch aktiv anderen Tipps zu ihren Fragen geben.

Im besten Fall bekommst du innerhalb weniger Tage eine Antwort. Sollte es etwas länger dauern, bitten wir dich um etwas Geduld. Wir lassen dich mit deiner Frage nicht allein.

Liebe Grüße
Barbara

4 Kommentare

Antworten (4)

Vitkowski

Hallo Barbara,
Mein Name ist Stanislav, ich komme aus der Ukraine und lebe mit meiner Familie in Köln. Wir arbeiten in Köln und suchen rechtlichen Beistand in Fragen der Einbürgerung sowie anderen Themen, die uns häufig beschäftigen. Können Sie uns helfen, einen guten Anwalt zu finden, der uns beraten kann? Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um einen kostenlosen oder einen kostenpflichtigen Anwalt handelt. Das Wichtigste für uns ist eine gute Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen der Unterlagen

Mit freundlichen Grüßen
Stanislav

Profile Picture
Daniela___Community_Managerin

Hallo @Vitkowski  
danke für deine Frage!

Wie du schon selbst schreibst, ist die Unterstützung durch Anwält:innen immer kostenpflichtig. Es gibt in Deutschland aber auch viele kostenlose Beratungsangebote von Wohlfahrtsverbänden (AWO, Diakonie, Caritas, ...). Sie beraten in verschiedenen Sprachen und zu vielen Themen. 

Hier kannst du eine Beratungsstelle in Köln finden:
https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Migrationsberatung/?coord=356464.5644930&

Wenn du trotzdem anwaltliche Unterstützung möchtest, kannst du hier in der Liste Anwält:innen in deinem Bundesland finden:
https://rechtsberaterkonferenz.de/mitgliederliste/

Hier stehen noch mehr Tipps, wie du Rechtsberatung finden kannst:
https://life-initiative.org/anwaltssuche/

Du kannst deine Frage das nächste mal hier im Forum stellen: https://handbookgermany.de/de/forum/thread/create

Viele Grüße
Daniela

__Sonnenschein

Liebe Barbara. liebe alle.
Ich habe folgende Frage: Ein Student hat einen Aufenthaltstitel nach § 16b AufenthG. Er ist im Masterstudium und möchte zusätzlich eine nebenberufliche Selbstständigkeit anmelden. Sein Projekt ist eng mit dem Studium verbunden, er wird weniger als 15 h/Woche arbeiten . Bisher war das möglich, wenn die Ausländerbehörde zugestimmt hat. (Der Student hat einen Mini Businessplan geschrieben, in dem er v.a. auch hingewiesen hat, dass der Studienerfolg nicht gefährdet ist.) Die Ausländerbehörde hat ihm nun mitgeteilt, dass eine nebenberufliche Selbstständigkeit während des Studiums nicht mehr möglich ist. Stimmt das?
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Profile Picture
Daniela___Community_Managerin

Hallo und danke für deine Frage!
Könntest du deine Frage hier posten:
https://handbookgermany.de/de/forum/thread/create

Dann landet sie im Forum.
Vielen Dank und bis bald
Daniela

Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo