Einbürgerung Antrag
Hallo,
ich bin verheiratet seit 2019 habe zwei Kinder Oktober 2022 habe ich Niederlassung Erlaubnis bekommen auf deutsches Kind. Mein Mann und meine Kindern haben deutsche pass. In Mai 2023 habe ich Antrag auf Einbürgerung gestellt. Ich arbeite habe unbefristet Arbeitsvertrag und mein Mann Als vollzeit . In Februar war mein erste Termin da würde mir die Unterlagen in original abgeben und die Sicherheitsbefragung habe ich ausgefüllt und unterschrieben. In August ist mein Mann von sein Arbeit gekündigt und Sucht neuen Arbeit. Wollte wissen wie schaut aus die Situation momentan muss ich dann informieren? Wir beiziehen noch keine soziale Leistung, ist dass richtig dass nächste Termin wird noch Bearbeitung oder wird endliche Antwort sein? Was Mann am besten tun damit ich keine Ablehnung erhalte?
vielen Dank
Hallo @Sherihan__H
vielen Dank für deine Frage.
Wenn ich deine Situation richtig verstehe, haben dein Mann und deine Kinder bereits den deutschen Pass. Du hast 2023 einen Antrag zur Einbürgerung gestellt und alle Unterlagen eingereicht. Da du einen unbefristeten Arbeitsvertrag hast und keine Sozialleistungen beziehst, erfüllst du schon eine wichtige Voraussetzung.
Wenn dein Mann über 12 Monate Vollzeit gearbeitet hat, hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Diese Leistung kann man beziehen, ohne Einfluss auf den Antrag auf Einbürgerung. Ich vermute, dass dein Mann bereits auf Jobsuche ist und bald wieder eine Stelle annimmt.
Meine Frage ist nun:
Erfüllst du alleine die Voraussetzungen für die Einbürgerung?
Oder erfüllst du sie gemeinsam mit deinem Mann, wenn er ein Einkommen hat? (Lebensunterhaltssicherung)
Hier sind noch einmal die Voraussetzungen, die du als Ehepartnerin von einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit erfüllen musst:
https://handbookgermany.de/de/citizenship#faq_154
Kannst du mir sagen, ob du diese Voraussetzungen alle erfüllst?
Danke und bis bald.
Viele Grüße
Daniela