zum Inhalt springen
Zurück zur Übersicht
WJ

Meine Arbeit Berlin

Guten Tag zusammen,

ich bin nach Deutschland gekommen, weil ich hier meine Abschlüsse, meine Ausbildung und meine Berufserfahrung nutzen möchte. Ich habe fünf Jahre Psychologie studiert und einen Master gemacht. Außerdem habe ich mehr als 2,8 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources (HR).

Trotzdem finde ich in Berlin keine Stelle. Ich habe den Integrationskurs und auch den Sprachkurs gemacht. Mein Deutschniveau ist B1, aber viele Leute sagen mir, dass mein Deutsch viel besser klingt.

Ich bewerbe mich drei bis vier Mal pro Woche – meistens auf HR-Stellen, weil ich darin am meisten Erfahrung habe. Ich werde oft zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, aber am Ende bekomme ich die Stelle nicht.

Als jemand mit HR-Erfahrung verstehe ich, dass man manchmal merkt, dass ein Kandidat nicht gut passt. Aber in meinen Gesprächen fühle ich mich immer wohl, ich verstehe mich gut mit den Gesprächspartnern und bekomme positives Feedback – trotzdem bekomme ich keine Zusage.

Ich habe mich auch auf Stellen in der Psychologie beworben (das ist eigentlich mein Traumjob), aber dort bekomme ich noch weniger Rückmeldungen.

Manchmal frage ich mich: Was mache ich falsch? Ich bin offen, freundlich, verantwortungsvoll und professionell – und trotzdem kommt nichts zurück. Ich dachte, es gibt einen hohen Bedarf an Psycholog:innen in Deutschland. Und wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich, dass psychische Gesundheit ein großes Thema ist – aber nicht jeder hat hier Unterstützung.

Manchmal denke ich, ich sollte einen ganz neuen Weg gehen – vielleicht nicht mehr Psychologie oder HR, sondern z. B. Cybersecurity. Ich habe ein bisschen Erfahrung in diesem Bereich und weiß, dass die Agentur für Arbeit bei den Kosten für Schulungen helfen kann. Vielleicht wäre das ein Bereich, in dem ich wirklich eine Chance hätte?

Was meint ihr? Habt ihr einen Rat für mich?
Ich habe das Gefühl, ich bin in einem endlosen Kreis gefangen.

Vielen Dank fürs Lesen 🌱
 

2 Kommentare

Antworten (2)

Profile Picture
Isa_JMD_digitalHubLeipzig
Aktualisiert:

Hallo,
es tut mir sehr leid, dass Sie trotz Ihrer Bemühungen und Ihres guten Abschlusses bisher noch keine Arbeitsstelle in Berlin gefunden haben. Das ist sicher sehr frustrierend – vor allem, wenn man so viel mitbringt wie Sie.
Gibt es für Sie die Möglichkeit, eine B2-Prüfung zu machen oder einen passenden Deutschkurs zu besuchen? Die Stellen, die Sie genannt haben, verlangen oft sehr gute Deutschkenntnisse. Manche Arbeitgeber – auch wenn das nicht fair ist – geben Bewerberinnen und Bewerbern mit C1-Niveau oder sogar mit Deutsch als Muttersprache den Vorzug.

Ich empfehle Ihnen, sich mit der Agentur für Arbeit in Ihrer Nähe in Verbindung zu setzen. Dort gibt es oft berufsbezogene B2-Deutschkursangebote. Diese Kurse können Ihnen helfen, sich gezielt weiterzubilden und den Einstieg in Ihren Beruf zu erleichtern.
Was Ihren Wunsch betrifft, als Psychologe zu arbeiten: In Deutschland braucht man nach dem Psychologiestudium noch eine zusätzliche therapeutische Ausbildung (die sogenannte Approbation), um als Therapeutin oder Therapeut arbeiten zu dürfen.
Haben Sie in Ihrem Herkunftsland schon so eine therapeutische Zusatzausbildung gemacht oder vielleicht begonnen? 

Eine von der Agentur für Arbeit finanzierte Weiterbildung zu machen, kann ebenfalls eine gute Möglichkeit für Sie sein. Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie sich zum Beispiel im Bereich Cybersecurity weiterbilden können. Da in diesem Bereich viele Fachkräfte fehlen und es viele offene Stellen gibt, haben Sie gute Chancen, dass die Weiterbildung bezahlt wird. Haben Sie vielleicht schon eine bestimmte Weiterbildung im Blick?
Außerdem bringen Sie durch Ihre Vorkenntnisse in der Psychologie auch gute Voraussetzungen mit, um im Bereich Coaching oder Migrationsberatung zu arbeiten. Auch dafür gibt es passende Weiterbildungen, die durch das Arbeitsamt finanziert werden können. So könnten Sie sich für eine Beratungs- oder Coachingtätigkeit qualifizieren. 

Ich freue mich auf ihre Antwort!

Liebe Grüße,
Isa

Antworten
Profile Picture
Allegra_JMDdigital_hub

Hallo @WJ ,

eine weitere Möglichkeit wäre, bei den Unternehmen nachzufragen, warum du eine Absage erhalten hast. So kannst du wertvolles Feedback sammeln, um dich für zukünftige Gespräche gezielt vorzubereiten.

Gerne schau dich auf dieser Seite von handbookgermany um Arbeitssuche und Bewerbung | Handbook Germany : Together um,dort findest du nützliche Informationen und Links zu deinem Anliegen.

Alles Gute für dich,

Allegra

Antworten
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo