Offline Info-Seminar "Strategien zur effektiven Jobsuche" für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, vom Club Dialog e.V., 15.10.2025, 16:30-18:30
Liebe Community,
hiermit möchte ich Sie über die nächste Infoveranstaltung von unseren Netzwerkpartnern informieren.
Die Kolleg:innen aus dem Projekt "bridge - Berliner Netzwerke für Bleiberecht" gehen mit dem Seminar "Strategien zur effektiven Arbeitssuche" in die zweite Runde. Die Aktualität des Themas lässt nicht nach, sondern vielmehr steigt, und die Jobsuche gehört an sich zu den meistgefragten Beratungsthemen der Klientel von zahlreichen Organisationen.
Das Seminar findet am 15.10.25 um 16:30 Uhr im Art-Café Aviator an der Lindower Str. 18 statt.
Die Präsentation wird meistens auf Ukrainisch geführt und in Russisch (bei Bedarf) übersetzt*.
Für die Teilnahme bitten die Veranstalter:innen um eine verbindliche Anmeldung über das Formular hier: https://forms.gle/KPqnaEUYvHaLcu5A8.
Das Seminar kommt denjenigen zugute, die ihren beruflichen Weg in Deutschland suchen – sowohl für junge Berufsanfänger:innen als auch für Fachkräfte, die bereits große Erfahrung in der Ukraine gesammelt haben.
Im Seminar werden die wichtigsten Herausforderungen besprochen, mit denen Fachkräfte aus der Ukraine aktuell konfrontiert sind: von ungewöhnlichen Stellenbezeichnungen und Unterschieden im Arbeitsmarktaussichten, im Aufgabenbereich der jeweiligen Stelle, bis hin zu berufsspezifischen Anforderungen für die Bewerbungsmappe. Diesmal ergänzen die Kolleginnen noch den Vortrag um einen Abschnitt über die Nutzung des LinkedIn-Portals und dessen Vorteile bei der Jobsuche.
Im Workshop erfahren die Teilnehmende über effektive Instrumente und Ressourcen, die Ihnen helfen:
- sich im beruflichen Umfeld in Deutschland zurechtzufinden;
- Stellen und Berufe zu identifizieren, die Ihrer Erfahrung, Qualifikation und Ihren Sprachkenntnissen entsprechen;
- Strategien und Quellen zur Jobsuche abhängig von der Art der Tätigkeit und dem Typ von Arbeitgebern erfolgreich umzusetzen.
Außerdem werden wir individuellen Fragen der Teilnehmenden beantworten.
* Unsere Referentinnen: Neben Frau C. Chahor trägt Präsentation Frau Kateryna Kozhushko vor. Sie ist Beraterin im Bridge-Projekt, die über langjährige Erfahrung in Personalmanagement, Coaching, Berufsorientierung und -entwicklung verfügt. Sie kennt die Herausforderungen, denen sich ausländische Fachkräfte in Deutschland stellen müssen und wird effektive und bewährte Strategien zur Jobsuche teilen.
Bei den Fragen wendet euch bitte an die Organisatorin des Seminars:
Claudia Chahor
Mob: 0174 243 1573
Tel: 030/ 285 99 485 (Büro)
E-Mail: bridge@club-dialog.de
Website: https://www.club-dialog.de/bridge-de/
https://bridge-bleiberecht.de/gefluechtete-aus-der-ukraine/
https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/fluechtlinge/bridge/
Beste Grüße,
Mila, Handbook Germany : Together