zum Inhalt springen
ginili87

Umzug aus Landkreis ohne Erlaubnis der Ausländerbehörde

Hallo,

Mein Partner ist Afghane und ist seit 10 Jahren in Deutschland.2022 ist er ohne Erlaubnis der zuständigen Ausländerbehörde umgezogen um eine Beschäftigung aufzunehmen.Ihm war es leider zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst das es ohne vorherigen Antrag nicht erlaubt ist.
Seine Bearbeiterin meinte das er sich wieder im zuständigen Landkreis anmelden muss,damit sie seinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltstitels bearbeiten kann.Wie soll er sich aber ohne gültiges Ausweisdokument ummelden?Die Ausländerbehörde des Landkreises in dem er momentan wohnt,lehnt jegliche Bearbeitung ab.Also ist er nun in dem Dilemma,das sich keine der beiden Ausländerbehörden sich zuständig fühlt.

Wie kommt er aus diesem Dilemma wieder raus um zumindest erstmal wieder eine Duldung zu bekommen?

Mit freundlichen Grüßen

Gina

4 Kommentare

Antworten (4)

Profile Picture
Daniela___Community_Managerin

Hallo @ginili87  
vielen Dank für deine Frage bei uns im Forum. Bitte beachte, dass wir keine rechtliche Beratung anbieten können.

Es ist natürlich ärgerlich, dass ihr aufgrund von Unwissenheit jetzt in so einer komplizierten Lage seid.
Ich vermute, dass die Wohnsitzauflage zum Zeitpunkt des Umzugs noch gültig war. Diese ist 3 Jahre nach Erteilung der Aufenthaltserlaubnis gültig und bei einem Umzug, müsste ein Antrag auf Aufhebung gestellt werden.

Hat dein Partner die Aufenthaltserlaubnis weniger als 3 Jahre?

Bei einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung (mindestens 15h/Woche) kann die Wohnsitzauflage durch einen Antrag aufgehoben werden. Der Grund für den Umzug war eine Beschäftigung.

Ist die Beschäftigung sozialversicherungspflichtig und über 15 Stunden pro Woche?

Da sich keine Behörde zuständig fühlt und die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bereits notwendig ist, könnt ihr euch an eine Beratungsstelle (Jugendmigrationsdienst, Migrationsberatung für Erwachsene) vor Ort wenden. Sie können helfen, die Situation bei den Behörden zu schildern und einen Termin zur Verlängerung zu erhalten.

Hattet ihr bereits Kontakt zu einer Beratungsstelle?
Hier könnt ihr mit der Postleitzahl nach einer Beratungsstelle suchen:
https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Migrationsberatung/

Wenn ihr dabei zusätzliche Unterstützung braucht, könntet ihr auch die @LIFE__Initiative kontaktieren. Sie melden sich bei dir, wie das geht.

Viele Grüße
Daniela

ginili87

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Er hat seinen Aufenthaltstitel seit 2016.Deswegen kann ich auch nicht verstehen,warum ihm auferlegt wurde,dass er in der Gemeinschaftsunterkunft wohnen muss.Ich dachte das müsste man nur höchstens 18 Monate.

Ja er arbeitet 40 Stunden die Woche.Also Vollzeit.Das mit dem Antrag auf Umzug habe ich auch gelesen,aber ich denke das geht nur davor.Zudem ist seine Akte in der Ausländerbehörde geschlossen.Deswegen sind ihnen quasi die Hände gebunden laut Aussage seiner Ansprechpartnerin.

Wir hatten überlegt einen Anwalt mit hinzuzuziehen.Ich weiß aber nicht inwiefern das Sinn macht,weil den Fehler ja im Endeffekt er gemacht hat.

Ja wir waren auch schon bei einer Beratungsstelle.Die konnten uns aber auch nicht so richtig weiterhelfen.

Wir wissen nicht wie er da raus kommen soll.Er kommt aus dem Iran und ist dort geboren.Aber er hat die afghanische Staatsbürgerschaft.Im Falle einer Abschiebung würde er nach Afghanistan abgeschoben werden.In ein Land das er noch nie gesehen hat und sehr gefährlich werden kann 

Profile Picture
Daniela___Community_Managerin

Hallo @ginili87  

es wäre wichtig, dass ihr gute Unterstützung bekommt. Es kann sein, dass die Wohnsitzauflage gültig blieb, solange er keine Beschäftigung hatte.

Der Auszug aus einer Gemeinschaftsunterkunft ist mit Aufenthaltserlaubnis erlaubt. Der Umzug in einen anderen Landkreis/Ort/Bezirk ist das Problem mit der Wohnsitzauflage.

Meldet euch doch gerne mal bei weiteren Anlaufstellen. Rechtliche Beratung ist natürlich auch möglich, dabei müsst ihr dann mit Kosten rechnen.

Ein abgelaufener Aufenthaltstitel gilt oft als verlängert, wenn ein Termin zur Verlängerung gebucht ist. Bitte informiert euch noch einmal bei den jeweiligen Behörden oder Beratungsstellen.

Ich wünsche euch alles Gute.
Viele Grüße
Daniela

Profile Picture
LIFE__Initiative

Hallo @ginili87 , es tut mir leid, von eurer schwierigen Situation zu hören.

wenn ihr möchtet, könnt ihr einen Volunteer der LIFE Initiative um Hilfe bitten. Ihr könnt uns über unsere Webseite kontaktieren: https://life-initiative.org/support/

Liebe Grüße

Franziska

Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo