Grundsätzlich können Sie sich zwischen Postpaid und Prepaid entscheiden. Bei Postpaid schließen Sie einen Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter über eine bestimmte Laufzeit (meist 12 bis 24 Monate) und zahlen in der Regel monatlich einen bestimmten Betrag. Bei Prepaid laden Sie Ihr Handy mit einem Guthaben auf und verbrauchen dieses anschließend.
Verträge mit Laufzeit sind auf den ersten Blick oft günstiger. Dafür sind Sie aber weniger flexibel und Sie können nicht einfach so zu einem passenderen oder günstigeren Vertrag wechseln. Bevor Sie sich für einen Vertrag mit Laufzeit entscheiden, sollten Sie die Grundgebühr für die komplette Laufzeit berechnen. Bei vielen Angeboten steigt die Grundgebühr nach einigen Monaten und Sie müssen für die weitere Vertragslaufzeit mehr bezahlen.
Außerdem gib es viele Angebote, bei denen Sie zusammen mit dem Vertrag auch ein neues Smartphone bekommen. Diese Verträge sind oft sehr verlockend. Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, rechnen Sie nochmal nach, ob es nicht preiswerter ist, wenn Sie den Vertrag und das Smartphone unabhängig voneinander kaufen.
Bitte beachten Sie: Oft wird versucht Ihnen beim Kauf eines Smartphones auch eine Handyversicherung zu verkaufen. Überlegen Sie sich diese Investition gut. In der Regel lohnen sich diese Versicherungen nicht. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Kapitel „Zusatzversicherungen“.
Sowohl bei Postpaid als auch bei Prepaid können Sie sich zwischen drei Möglichkeiten entscheiden:
- Mit einer Flatrate können Sie unbegrenzt telefonieren, SMS schreiben und bis zu einem bestimmten Datenvolumen surfen. Meistens erhalten Sie anfangs high speed Internet (3G oder LTE) bis Sie Ihr Datenvolumen aufgebraucht haben. Danach wird Ihre Internetverbindung langsamer (GPRS) bis zum Ende des Monats.
- Mit einem Inklusiv-Paket haben Sie ein festes Kontingent an Einheiten zum Telefonieren und Simsen und ein festes Datenvolumen zum Surfen und zahlen dafür einen festgelegten Preis. Wenn Ihre Einheiten aufgebraucht sind, können Sie weitere Einheiten oder weiteres Datenvolumen dazu buchen. Dafür müssen Sie dann in der Regel mehr bezahlen. Achtung: Bei vielen Anbietern wird automatisch zusätzliches Datenvolumen nachgebucht, wenn Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist. Dieses zusätzliche Datenvolumen kann viel Geld kosten. Schalten Sie die automatische Nachbuchung von Datenvolumen (Datenautomatik) darum unbedingt aus. Das können Sie über das Online-Kundenportal oder die Hotline Ihres Anbieters machen. Lassen Sie sich die Ausschaltung der Datenautomatik schriftlich bestätigen.
- Sie können auch für jeden Anruf, jede SMS und jede Minute Surfen direkt bezahlen. Das ist meist teurer als mit einer Flatrate oder einem Inklusiv-Paket, aber dafür bezahlen Sie auch wirklich nur das, was Sie auch nutzen. Und es gibt keine versteckten Kosten.
Es gibt viele Websites, die Ihnen helfen, den für Sie richtigen Tarif zu finden. Vor allem das Vergleichsportal Check24 wird von vielen Menschen genutzt. Auf der Website der Verbraucherzentrale finden Sie eine Checkliste Mobilfunk, die Ihnen hilft, alle wichtigen Punkte vorab zu klären.