Anerkennung Berufsabschluss & Diplom
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte einen Antrag für meine Schwester,sie aber nicht in Deutschland,sondern sie ist in Afghanistan.Ich lebe in Deutschland.Meine Schwester hat Hebamme in Afghanistan studiert und sie arbeitet dort als Hebamme .Sie möchte in Deutschland als Hebamme arbeiten,aber ihre Zeugnisse & Diplom in Deutschland anerkannt werden,dafür müsste sie B2 sprachniveau haben.da in Afghanistan es unmöglich ist einen Sprachkurs zu besuchen.
Ich bin aber nicht sicher,ob Hebammen was meine Schwester gelernt hat,wird in Deutschland anerkannt.Meine Schwester würde gerne ungefähr wissen,ob in Deutschland der Beruf als Hebamme anerkannt wird,falls ja,dann kann sie im Iran die Deutsche Sprache lernen,für die Anerkennung ihrer Unterlagen braucht sie B2 ,deshalb würde gerne wissen,ob ungefähr Hebamme wird in Deutschland anerkannt. Weil sie viel Zeit & Geld investieren muss, wegen der Sprache im Iran
Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (12)
Hallo @Nilo
danke noch einmal für deine Frage.
Du hast ja bereits viele Infos zu den Möglichkeiten für deine Schwester gesammelt. Es ist tatsächlich so, dass sie eine Anerkennung ihrer abgeschlossenen Ausbildung als Hebamme braucht, um in Deutschland zu arbeiten. Außerdem braucht sie die Anerkennung für den Antrag auf ein Visum als Fachkraft. Der Beruf als Hebamme gilt als "reglementiert", das heißt ohne Anerkennung darf der Beruf in Deutschland nicht ausgeführt werden. Zusätzlich ist es richtig, dass eine Anerkennung auch das Deutschniveau B2 verlangt.
Hier im Anerkennungsfinder kannst du dir die genauen Anforderungen für das jeweilige Bundesland (wo sie arbeiten möchte) anzeigen lassen: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/de/interest/finder/profession… Die Verfahren sind je nach Bundesland etwas unterschiedlich, es gibt aber überall Beratung vom IQ Netzwerk zur Anerkennung von Berufsabschlüssen.
Vielleicht wollt ihr euch auch noch zum Visum zur Berufsausbildung informieren: https://www.make-it-in-germany.com/de/visum-aufenthalt/arten/berufsausb… Hierfür braucht man einen Ausbildungsplatz in Deutschland und als Sprachvoraussetzung wird Deutsch B1 gefordert. Es könnte eine Möglichkeit sein, wenn die Anerkennung der bisherigen Qualifikation nicht möglich ist. Bei einem Aufenthalt zur Ausbildung muss man in Deutschland auch seinen Lebensunterhalt sichern. Bei einer dualen Ausbildung wird Ausbildungsgehalt gezahlt.
Wenn du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung bei der Suche nach einer Beratungsstelle brauchst, kannst du dich gerne melden.
Viele Grüße
Daniela
Hallo @Nilo
ich habe gerade noch ein ausführliches Dokument vom IQ Netzwerk gefunden: "Berufsanerkennung für Hebammen - Der Weg zur Fachkraft" https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/IQ_Publikation… . Es gibt auch eine Übersetzung in Farsi (leider nicht in anderen Sprachen): https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/IQ_Publikation… . Vielleicht hilft es euch weiter.
Viele Grüße
Daniela
Hallo @Nilo ,
tut mir leid, dass du keinen Weg für deine Schwester gefunden hast und aufgegeben hast. Darf ich dich fragen, was inzwischen passiert ist? Vielleicht hast du da schon einen kleinen Schritt geschafft? Selbstverständlich kannst du die Situation am besten einschätzen und es ist auch verständlich, dass du keine Kraft mehr hast nach all deinen Bemühungen. Dürfen wir dich dennoch fragen, ob du schon eine Beratungsstelle aufgesucht hattest? Wenn nicht, kann es sich lohnen, sich die Situation nochmal gemeinsam mit einer Beratungsstelle anzuschauen. Wir würden dich in dem Fall gerne unterstützen bei der Suche nach einer Stelle.
Viele Grüße
Seoyoung
Hallo @Nilo
schön, dass du dich noch einmal so ausführlich bei uns zurückmeldest. Die Situation klingt schwierig und ich verstehe, dass es frustrierend ist.Ich möchte dich noch einmal ermutigen, folgende Möglichkeiten anzuschauen:
Leider kann ich euch nicht sagen, welche Entscheidung die richtige ist und ob sich alle Kosten und Mühen lohnen. Wir sind aber sehr gerne erreichbar bei Rückfragen.
Ich wünsche dir und deiner Schwester alles Gute
Daniela
Hallo @Nilo ,
wir haben in IQ NRW – West ein Projekt, das möglicherweise auch unterstützen könnte:
https://www.iq-nrw-west.de/ueber-uns/teilvorhaben-iq-nrw-west/qualifizi…
Projektleitung Simone Göbels, T: 0170/8355431, E: simone.goebels@sk-mg.de | Julia Scholz, E: julia.scholz@sk-mg.de
Hallo @Nilo ,
ich schlage den Weg über die ZSBA vor, so wie oben von Daniela erklärt. Wenn eine formale Berufsausbildung als Hebamme aus dem Ausland vorliegt, ist das Anerkennungsverfahren möglich.
Der Sprachnachweis auf dem Niveau von B2 muss erst nach dem Absolvieren eines möglicherweise notwendigen Anpassungslehrgangs oder einer Kenntnisprüfung erbracht werden.
Aber es gibt für Hebammen ein anderes Problem, weil es kaum Anpassungslehrgänge gibt und nur wenige Vorbereitungskurse für die Kenntnisprüfung. Häufig sind die geforderten Ausgleichsmaßnahmen umfangreich, was die Situation zusätzlich erschwert.
Deshalb würde ich derzeit ausländischen Hebammen raten sich aus dem Ausland heraus für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Möglicherweise kann die Ausbildung verkürzt werden.
Achtung: Der Berufsabschluss wird über ein duales Studium erworben. Hier muss die Finanzierung vorher geklärt werden.