Anfrage zu Krankenversicherung und Arbeitssuche nach Umzug nach Deutschland
Guten Tag,
ich bin österreichischer Staatsbürger, lebe derzeit in Wien und möchte zu meiner Freundin nach Beckum (NRW) ziehen. In diesem Zusammenhang benötige ich Informationen und Unterstützung.
Ich bin 35 Jahre alt und leide an Morbus Crohn. Aufgrund dieser sowie weiterer gesundheitlicher Probleme gelte ich in Österreich als arbeitsunfähig und beziehe derzeit Mindestsicherung (Sozialhilfe). Da ich keinen Schulabschluss und keine Arbeitserfahrung habe, war es bislang schwer, eine Beschäftigung zu finden. Trotzdem möchte ich nach Deutschland ziehen und dort arbeiten – zum Beispiel als Lagerist oder im Rahmen einer Ausbildung.
Mein größtes Problem betrifft die Krankenversicherung. Sollte ich aufgrund meiner Erkrankung erneut ins Krankenhaus müssen, brauche ich dringend eine Absicherung. Von meiner Freundin weiß ich, dass ihre Familie bei der TK versichert ist. Dort würde mein Beitrag jedoch bei etwa 300 € im Monat liegen, was ich mir in meiner Situation nicht leisten kann, da ich nach dem Umzug zunächst über kein Einkommen verfüge und nur Ersparnisse habe.
Daher meine Fragen:
Welche Möglichkeiten habe ich, um in Deutschland sozialversichert zu sein?
Gibt es Unterstützung für Menschen in meiner Situation, bis ich Arbeit gefunden habe?
An welche Stelle sollte ich mich zuerst wenden (z. B. Krankenkasse, Jobcenter, Sozialamt)?
Ich bitte um Entschuldigung, falls meine Anfrage zu direkt formuliert sein sollte, und danke Ihnen herzlich für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Yami, ich hoffe die Nachricht erreicht dich nicht zu spät.
Für deinen Fall gäbe es tatsächlich mehrere Möglichkeiten.
1. Du kannst weiterhin bei deiner Österreichischen Versicherung bleiben. Dazu brauchst du jedoch eine Europäische-Krankenversicherungskarte und zusätzlich (bei längerem Aufenthalt) das Formular: Europäisches Dokument S1 --> Dieses erhältst du auf nachfrage bei deiner jetzigen Krankenkasse in Österreich. --> Bitte sprich dazu aber nochmal mit deiner Krankenkasse und lass abklären welche Leistungen dabei enthalten sind. In der Regel ist dieser Weg für Rentner und Studenten.
2. Es gibt die Möglichkeit sich über die Arbeitssuche Krankenversichern zu lassen. Erfrage hierzu bitte nochmal bei der Agentur für Arbeit/beim Jobcenter des zukünftigen Landkreises welche Anmeldungen du dazu benötigst. --> hierbei besteht unter Umständen ebenfalls die Möglichkeit weiterhin bei deiner jetzigen Krankenkasse (in Österreich) zu bleiben. --> Tatsächlich ist es Pflicht während der Arbeit versichert zu ein und wird damit auch zu einer Voraussetzung bei der Jobsuche. --> Deshalb besteht die Chance sich für die Suche Versichern zu lassen.
3. Wenn du die Vorrausetzungen für Bürgergeld erfüllst (Also bedürftig bist) kannst du dich parallel zu Krankenkasse auch gleich einmal beim Sozialamt (oder Jobcenter) erkundigen ob du dir Kriterien erfüllst. Dann kannst du im Sinner der Sozialhilfe versichert werden.
4. Die letzte Variante wäre es, sich privat versichern zu lassen. Dies hängt jedoch von den Kosten und der Bereitschaft der Krankenkasse, neue Versicherungsnehmer aufzunehmen.
Ich hoffe das waren ein paar erste Ansätze. Wichtig ist, dass du dich vor Ort nochmal mit den jeweiligen Stellen in Verbindung setzt. Es kann sein das spezifische Voraussetzungen erfüllt werden müssen.
Bei Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.