zum Inhalt springen
bg96

Aufenthaltstitel

Hallo, 


Mein Partner, bald vier Jahre in Deutschland kam mit einem Studenten Visum nach Bayern. Nach längerem Studium hat er gemerkt, dass ihn das Studium nicht erfüllt. Er hatte die Chance eine Ausbildung als Plegefachkraft zu machen. Die praktische Ausbildung war nie ein Problem, er hatte viel Spaß und auch das Unternehmen war stets zufrieden mit ihm. Allerdings merkten wir schnell, dass die Theorie sehr sehr schwer für ihn ist, vorallem weil sein Deutsch wirklich nicht gut ist. Er hat nebenbei einen Deutschkurs mitgemacht der für ein Monat ging. Vor Auslauf der Probezeit wurde er dann von der Berufsschule gekündigt, sein Arbeitgeber musste ihn dann leider auch gehen lassen. Er hat jetzt keine Arbeit, wurde aber glücklicherweise für den Intensivkurs zugelassen durch das Ministerium. Wir haben am Montag einen Termin auf der Behörde und total Angst, dass er gehen muss. Er ist wirklich sehr bemüht und nie sträflich aufgefallen. Er kommt für seinen Lebensunterhalt immer selbst auf, zahlt seine Miete selbst und war heute das erste mal bei der Agentur für Arbeit. Dies ist alles sehr befremdlich für uns.  Hat jemand eine gleiche Erfahrung und kann uns sagen was auf uns zukommt? 
Danke 

5 Kommentare

Antworten (5)

Profile Picture
Daniela_Community_Managerin

Hallo @bg96  
danke für deine Frage bei uns im Forum!

Wenn ich es richtig verstehe, ist dein Partner mit einem Visum zum Studium eingereist und hatte dann einen Aufenthalt zum Studium nach §16b AufenthG.
Hatte er bereits zu einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausbildung (§16a) gewechselt?
Und kannst du mir genauer erklären, um welche Art Intensivkurs es sich handelt? 

Ich wünsche euch jetzt erst einmal viel Erfolg beim Termin in der Behörde.
Zweckwechsel sind in vielen Fällen möglich. Vor allem, wenn der Lebensunterhalt und die Miete selbst gesichert wird.

Hattet ihr schon einmal Kontakt zu einer Beratungsstelle? Zum Beispiel zum Jugendmigrationsdienst (JMD)?
Ihr könnt hier nach eine Beratungsstelle in der Nähe suchen:
https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Migrationsberatung/

Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

Viele Grüße
Daniela


 

Antworten
bg96

Hallo Daniela, 

Er ist mit einem Studentenvisum eingereist, hat dann aber das Visum für eine Ausbildung bewilligt bekommen. Wegen seinem schlechten Deutsch wurde er jetzt nicht übernommen nach der Probezeit. Wir waren heute beim Amt und zum Glück zählt der Intensivkurs der BAMF jetzt damit er nicht gehen muss. Er hat sich aber bereits im Januar einen Flug gebucht um seine Mama in der Heimat zu besuchen nach drei Jahren. Jetzt wissen wir nicht, ob er diese Reise antreten kann. Danke für deine Hilfe 

Beste Grüße

Barbara 

Antworten
Profile Picture
Daniela_Community_Managerin

Hallo Barbara, 
es klingt gut, dass der Intensivkurs genehmigt wurde. Am besten beantragt ihr zeitnah die passenden Aufenthaltserlaubnis.
Wenn ihr dabei Unterstützung braucht, kann euch eine Migrationsberatungsstelle helfen. 

Reisen sind grundsätzlich möglich, wenn der Aufenthaltstitel und der Reisepass gültig sind. Am besten achtet ihr darauf, dass die Gültigkeit der Dokumente ein paar Monate länger als die Reise ist. Manche Länder verlangen 3-6 Monate Gültigkeit bei Einreise. Erst ab 6 Monaten Abwesenheit wird die Aufenthaltserlaubnis für Deutschland ungültig.
Falls noch keine Aufenthaltserlaubnis ausgestellt wurde, könnt ihr eine Fiktionsbescheinigung bis dahin beantragen. Bitte sprecht aber mit einer Beratungsstelle, da Reisen nicht mit jeder Art von Fiktionsbescheinigung erlaubt ist und der richtige Paragraph eingetragen sein muss.

Viele Grüße
Daniela

 

Antworten
bg96

Hallo liebe Daniela, danke dir vielmals! Er hat jetzt eine Genehmigung per Stempel bekommen, damit er aus und wieder einreisen darf. Der Aufenthalt geht vom 11.03 -28.05. Ich hoffe es klappt alles mit diesem Zettel. Am Mittwoch haben wir noch einen Termin bei der VHS für den Intensivkurs die Dame meinte das sie danach direkt die Bestätigung vom Kurs der Ausländerbehörde zukommen lässt. Außerdem verlängern meine Eltern die Verpflichtungserklärung nochmals für meinen Partner. Somit hoffe ich sehr, dass dies alles einen guten Lauf nimmt. Er hat momentan noch leider keine Arbeit gefunden, was natürlich ohne Erspartes von seiner Seite sehr blöd wäre, da er keinerlei Rechte auf finanzielle Hilfe hat; so wurde uns das auf der Behörde gesagt. Zu seinem Intensivkurs dürfe er eine 20 Stunden per Woche Tätigkeit ausführen. Leider ist die richtige Aufklärung mit den Pflichten und Rechten hier sehr Mau, auch an Kursen und Integration wird leider intensiv gespart. Danke für deine Hilfe 


Liebe Grüße 

Antworten
Profile Picture
Daniela_Community_Managerin

Hallo @bg96  
danke, dass du das Update hier teilst. Das hilft auch anderen Foren-Mitgliedern, die in ähnlichen Situationen stecken!

Es freut mich, dass es gerade seinen Lauf nimmt. Es ist toll, dass dein Partner so viel Unterstützung von dir und deinen Eltern erhält.
Ich kann verstehen, dass es herausfordernd ist, alle Voraussetzungen zu erfüllen.

Wie du schon sagst, sind 20h Nebenjob möglich.

Ich wünsche euch alles Gute!
Viele Grüße
Daniela

Antworten
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo