Einbürgerungsverfahren in der Probezeit bei der Arbeit
Liebe TiG-Nutzer*innen,
ich habe einige Fragen zu meiner Einbürgerungserfahrung und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Name ist E.T., ich bin 30 Jahre alt, komme aus der Türkei und lebe seit 2020 in Deutschland. Ich wohne in Köln und bin mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet und arbeite als UX-Designer.
In dieser Nachricht werde ich zwei Themen erwähnen, die miteinander verknüpft sind: Einbürgerung und Arbeitslosigkeit.
Im Juni 2023 habe ich meinen Einbürgerungsantrag als Ehepartner eines deutschen Staatsbürgers gestellt. Zu diesem Zeitpunkt war ich Werkstudent (zwischen Dezember 2021 und Januar 2024). Nachdem ich mein Masterstudium in Deutschland abgeschlossen hatte, fand ich eine Vollzeitstelle, die am 1. Januar begann. Das Einbürgerungsbüro in Köln teilte mir mit, dass meine Einbürgerungszusicherungsurkunde fertig sei, ich jedoch die Probezeit, die am 30.06.2024 endet, abwarten müsse. Außerdem informierte mich mein Sachbearbeiter, dass aufgrund des neuen Gesetzes, das am 27.06.2024 in Kraft tritt, ich meine Einbürgerungsurkunde direkt nach diesem Datum erhalten könnte, da meine Einbürgerungszusicherung bereits fertig sei.
Mein Mann ist Beamter und kann unseren Lebensunterhalt für uns beide sichern. Deswegen finde ich es unverständlich, dass ich auf die Probezeit warten soll. Bei einer vorherigen Beratung in NRW wurde mir gesagt, dass ich nicht auf die Probezeit warten müsse, da mein Mann finanziell für uns beide sorgen kann. Deswegen habe ich seit Februar viele Anrufe gemacht sowie zahlreiche Briefe und E-Mails an meinen Sachbearbeiter geschickt, aber bisher keine Antworten oder Rückmeldungen erhalten. Ich frage mich daher, ob es wirklich sinnvoll ist, auf die Probezeit zu warten, zumal ich aufgrund der finanziellen Stabilität meines Mannes der Meinung bin, dass dies nicht notwendig sein sollte. Was denkt ihr?
Aber leider wurde mein Arbeitsvertrag gekündigt, und ich werde nur bis zum Ende der Probezeit (30.06.2024) beschäftigt sein. Nun ist die Situation jedoch kompliziert geworden, und ich bin unsicher, wie ich weiter vorgehen soll. Ich suche derzeit nach einer neuen Stelle, was jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Ich bin bereits bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend gemeldet, aber besteht dadurch eine Gefahr für meine Einbürgerung?
Falls ihr weitere Punkte seht, die ich berücksichtigen sollte, bin ich für jeden Rat dankbar. Ich bin auch neugierig auf eure Meinungen zu meiner Situation. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen
Engin
Hey @enginteymur , ich habe deine Frage an unseren Experten weitergeleitet, sobald ich die Antwort habe, melde ich mich wieder bei dir. Viele Grüße Barbara