Aller au contenu
Retour à l’aperçu
dima
Mis à jour:

Sozialleistungen in Deutschland für Ukrainer

Frage:

eine Familie aus der Ukraine wurde schon in Slowakei registriert. Da haben sie aber keine finanzielle Hilfe erhalten. Wenn sie jetzt nach Deutschalnd einreisen würden, bekommen sie hier die finanzielle Unterstützung von Stadt?

2 Commentaires

Répondre (2)

Tanja_Moderator
Mis à jour:

Hallo @dima ,

von dieser Situation hören wir in letzter Zeit leider öfter.

Grundsätzlich gilt, dass Menschen aus der Ukraine für einen langfristigen Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland brauchen. Wenn sie zum Beispiel die Aufenthaltserlaubnis für den vorübergehenden Schutz (nach §24 Aufenthaltsgesetz) haben, können sie damit rechnen, finanzielle Unterstützung vom Staat zu bekommen. Es ist so, dass Menschen nur in einem Land den vorübergehenden Schutz bekommen können und nicht in mehreren gleichzeitig. Wenn also schon ein EU-Land der Familie diesen Schutz gegeben hat, kann es sein, dass sie ihn in Deutschland nicht nochmal bekommen. Dann kriegen sie auch kein Geld. Leider kann ich dir keine konkrete Antwort geben, ob die Familie in Deutschland den Schutz bekommen würde. Das hängt oft davon ab, ob Kommunen noch weitere Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen können. In Deutschland zumindest gibt es die Möglichkeit, dass Menschen aus der Ukraine bei ihrer Ausländerbehörde beantragen können, in einen anderen EU-Mitgliedstaat umziehen zu dürfen. Vielleicht gibt es in der Slovakei eine ähnliche Regelung?

Die Familie könnte also versuchen, das bei der zuständigen Behörde vor Ort anzufragen und zu beantragen. Noch besser wäre es, sich zum Beispiel bei einem Flüchtlingsrat in der Slovakei dazu beraten zu lassen.

Répondre
dima
Danke für die Information;)
Répondre
Un projet de:
  • medienmacher
  • Financé par l'Union européenne logo
  • Financé par le ministère fédéral de l'Intérieur et de la Patrie logo
  • Financé par le Délégué du Gouvernement fédéral aux migrations, aux réfugiés et à l'intégration et le Délégué du Gouvernement fédéral à la lutte contre le racisme logo
Financé par:
  • International Rescue Committee logo