Umzug aus Landkreis ohne Erlaubnis der Ausländerbehörde
Hallo,
Mein Partner ist Afghane und ist seit 10 Jahren in Deutschland.2022 ist er ohne Erlaubnis der zuständigen Ausländerbehörde umgezogen um eine Beschäftigung aufzunehmen.Ihm war es leider zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst das es ohne vorherigen Antrag nicht erlaubt ist.
Seine Bearbeiterin meinte das er sich wieder im zuständigen Landkreis anmelden muss,damit sie seinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltstitels bearbeiten kann.Wie soll er sich aber ohne gültiges Ausweisdokument ummelden?Die Ausländerbehörde des Landkreises in dem er momentan wohnt,lehnt jegliche Bearbeitung ab.Also ist er nun in dem Dilemma,das sich keine der beiden Ausländerbehörden sich zuständig fühlt.
Wie kommt er aus diesem Dilemma wieder raus um zumindest erstmal wieder eine Duldung zu bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
Gina
Hallo @ginili87
vielen Dank für deine Frage bei uns im Forum. Bitte beachte, dass wir keine rechtliche Beratung anbieten können.
Es ist natürlich ärgerlich, dass ihr aufgrund von Unwissenheit jetzt in so einer komplizierten Lage seid.
Ich vermute, dass die Wohnsitzauflage zum Zeitpunkt des Umzugs noch gültig war. Diese ist 3 Jahre nach Erteilung der Aufenthaltserlaubnis gültig und bei einem Umzug, müsste ein Antrag auf Aufhebung gestellt werden.
Hat dein Partner die Aufenthaltserlaubnis weniger als 3 Jahre?
Bei einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung (mindestens 15h/Woche) kann die Wohnsitzauflage durch einen Antrag aufgehoben werden. Der Grund für den Umzug war eine Beschäftigung.
Ist die Beschäftigung sozialversicherungspflichtig und über 15 Stunden pro Woche?
Da sich keine Behörde zuständig fühlt und die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bereits notwendig ist, könnt ihr euch an eine Beratungsstelle (Jugendmigrationsdienst, Migrationsberatung für Erwachsene) vor Ort wenden. Sie können helfen, die Situation bei den Behörden zu schildern und einen Termin zur Verlängerung zu erhalten.
Hattet ihr bereits Kontakt zu einer Beratungsstelle?
Hier könnt ihr mit der Postleitzahl nach einer Beratungsstelle suchen:
https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Migrationsberatung/
Wenn ihr dabei zusätzliche Unterstützung braucht, könntet ihr auch die @LIFE__Initiative kontaktieren. Sie melden sich bei dir, wie das geht.
Viele Grüße
Daniela