Visum zur Arbeitssuche
Grüße
Ich möchte ein Arbeitssuchvisum gemäß dem neuen Fachkräftegesetz beantragen. Ich bin im Grunde genommen ein Elektroingenieur mit einem Hintergrund im Projektmanagement (PMP), bin 53 Jahre alt und plane, in den kommenden Monaten die Sprachzertifizierung B2 für Deutsch zu erlangen. Meine Frage ist, ob ich das tun soll Habe ich unter Berücksichtigung des Alters eine gute Chance, dass meine Bewerbung angenommen wird und habe ich gute Chancen, in Deutschland einen Job zu finden? Gibt es spezielle Quellen, die eine detaillierte technische Bewertung meiner Fähigkeiten bieten und Technikern Beratung und Ratschläge geben können?
Vielen Dank für Ihre Zeit und Rücksichtnahme
Hallo heshamsbr, vielen Dank für deine Frage. Ab dem 1. Juni wird in Deutschland die Chancenkarte eingeführt, mit der du zur Arbeitssuche nach Deutschland kommen kannst: https://www.make-it-in-germany.com/de/visum-aufenthalt/arten/chancenkarte-jobsuche?gad_source=1&gclid=CjwKCAjw9IayBhBJEiwAVuc3fhOCCjnyL3PUYf-wwbUvLm9j_yMRAcjjJTJVaIOdWMArPTpTRLu5wxoCHUsQAvD_BwE Ansonsten musst du als Facharbeiter gelten, um eine Arbeitserlaubnis zu bekommen: https://handbookgermany.de/de/recognition Wenn deine Qualifikationen bereits anerkannt sind, musst du dich auf eine Stelle bewerben: https://handbookgermany.de/de/jobsearch-and-application#faq_108 Sobald du einen Arbeitsvertrag/ ein Jobangebot hast, kannst du bei der Deutschen Botschaft in deiner Nähe ein Arbeitsvisum beantragen. Bitte prüfe auch, ob ein Visum für eine Anerkennungspartnerschaft für dich in Frage kommt: https://www.make-it-in-germany.com/de/visum-aufenthalt/arten/visum-aner…. Hier kannst du dir schnell einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen: https://www.make-it-in-germany.com/de/ Die Frage, ob man mit 54 Jahren noch eine Chance auf einen Job hat, kann ich nicht beantworten, da das vom Arbeitgeber abhängt. Du kannst gerne im Forum um Rat fragen, z.B. kannst Du schauen, ob Andere ähnliche Fragen oder Themen hatten und Du kannst Deine Fragen darunter schreiben + die Person taggen (mit @). Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich bitte wissen. Viele Grüße Barbara