Arbeitserlaubnis
Guten Tag,
aufgrund der Situation in der Ukraine bin ich vor zwei Jahren nach Hamburg gekommen. Seit dem habe ich eine Duldung, die alle 3 Monate erneuert werden muss.
In der Ukraine habe ich meinen Master in Medizin und BWL absolviert und habe hier in Deutschland bereits die B1-Deutschprüfung abgelegt und möchte noch einen B2-Deutschkurs besuchen.
Gerne würde ich mit meinen Qualifikationen in Deutschland arbeiten. Leider, verwehrt mir meine Duldung dies zur Zeit.
Zudem möchten meine Verlobte und ich bald heiraten. Meine Verlobte lebt nicht in Hamburg und solange es sich mit meinem Aufenthaltstitel nicht geklärt hat, darf ich nicht zu ihr ziehen.
Könnten Sie mir bitte Rat geben, wie ich eine Arbeitserlaubnis erhalten könnte? Welche Möglichkeiten habe ich?
Ich bitte um Ihre Hilfe. Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße
Hallo @Sgonne , vielen Dank für deine Frage. Mit einer Duldung darfst du arbeiten, musst aber bei der Ausländerbehörde eine Arbeitserlaubnis beantragen. Die Arbeit ist dann nur für diese eine Stelle erlaubt: https://neuemedienmacher.slack.com/archives/C052U8U3A1Z/p17189628251626…;
Als Arzt kannst du nicht so einfach arbeiten, denn die medizinische Berufe sind reglementiert. Das heißt, du musst deinen Abschluss aus der Ukraine in Deutschland anerkennen lassen: https://handbookgermany.de/de/recognition
Wenn du im kaufmännischen Bereich arbeiten möchtest, ist es sinnvoll, auch diesen Abschluss anerkennen zu lassen. Damit erfüllst du irgendwann auch die Voraussetzungen, um eine Fachkraft zu sein.
Langfristig kannst du eine Beschäftigungsduldung beantragen: https://handbookgermany.de/de/beschaeftigungsduldung Danach kannst du in die Aufenthaltserlaubnis für "gut integrierte" Erwachsene wechseln oder, wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, jetzt die Aufenthaltserlaubnis für "gut integrierte" Erwachsene beantragen: https://handbookgermany.de/de/bleiberecht#faq_652 Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen. Du kannst auch gerne im Forum um Rat fragen, z.B. schaue, ob andere ähnliche Fragen oder Themen hatten und schreibe deine Fragen darunter + die Person taggen (mit @) Beste Grüße Barbara und Daniela