Informationen zur Arbeitssuche in Deutschland finden Sie in unserem Kapitel „Arbeitssuche und Bewerbung“.
Workeer ist eine Job-Plattform auf der tausende Unternehmen aktiv sind, die Geflüchtete einstellen möchten. Sie können in nur wenigen Minuten ein eigenes Profil erstellen und von Arbeitgebern kontaktiert werden oder sich direkt auf offene Jobs bewerben. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Kontakt mit Initiativen aufzunehmen, die Sie bei der Arbeitssuche und anderen Fragen unterstützen. Die Seite ist auf Deutsch, hat aber Google translate. Sie können die Seite also auch in Ihrer Sprache nutzen.
Es gibt außerdem einige Plattformen speziell für Menschen aus der Ukraine, die Arbeit in der EU suchen:
Falls Sie in Berlin sind, finden Sie auch auf ukr-dim.de zahlreiche Plattformen, auf denen nach Arbeitsstellen in Berlin suchen können. Die meisten der dort aufgezählten Arbeitgeber bieten nicht nur eine Arbeit an, sondern helfen Ihnen auch bei Problemen. Zum Beispiel dabei, einen passenden Sprachkurs zu finden.
Auf der Seite uahelp.wiki/jobs sind viele Internetplattformen aufgelistet, auf denen Sie eine passende Arbeitsstelle suchen können. Die Links sind dort je nach Beruf (z.B. Arzt, Lehrer, Journalist) geordnet. Auf der Seite sind auch Plattformen aufgelistet, auf denen Studenten und Kinder (ab 14 Jahre) nach Arbeitsangeboten suchen können.
Trenkwalder.com hilft Ihnen bei der Arbeitssuche und bei der Suche nach einem Sprachkurs. Sie werden dort auch kostenlos zu den Themen Arbeitserlaubnis, Kontoführung und Unterkunftssuche beraten. Die Ansprechpartner*innen können Sie auf Ukrainisch, Deutsch oder Englisch unter ukrainejobs@trenkwalder.com kontaktieren.
Die sächsische Landesärztekammer unterstützt geflüchtete Ärzt*innen aus der Ukraine bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Die Beratungsstelle der Ärztekammer erreichen Sie täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 0351 8267-164. Die Mitarbeiter*innen sprechen Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch. Sie können die Mitarbeiter*innen auch unter der E-Mail foreigndocs@slaek.de kontaktieren.
Auf joinimage.typeform.com und imagine-ukraine.org können Sie Mentor*innen finden, Sie Ihnen bei der Arbeitsuche helfen.
Auf hr-integrate.com finden Sie Mentor*innen, die Ihnen bei der Suche nach Arbeit oder einer Ausbildung helfen. Die Mentor*innen sprechen Englisch und Deutsch.