Solange Sie sich visumsfrei oder mit einem Visum in Deutschland sind, dürfen Sie Ihren Wohnort frei wählen. Sie können auch bei Freunden oder Familie wohnen.
Viele Menschen in Deutschland und Europa sind bereit zu helfen und bieten Menschen aus der Ukraine aktuell kostenlose Unterkunft an.
Auf folgenden Websites können Sie nach einer privaten Unterkunft suchen. Bitte beachten Sie: Die Webseiten sind nicht von Handbook Germany erstellt oder überprüft.
- host4ukraine (Englisch)
- CryptPad (Englisch)
- warmes-bett.de (Deutsch)
- yevropi.com/ Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch)
- shelter4ua.com/ua (Ukrainisch)
- mapahelp.me/ (Ukrainisch, Russisch, Englisch)
- icanhelp.host (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch, etc.)
- wunderflats.com (Ukrainisch, Russisch, Englisch)
- unterkunft-ukraine (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch)
Außerdem können Sie die offiziellen Helfer*innen an den Bahnhöfen auch nach Hilfe fragen. Achten Sie aber darauf, dass Sie nur offizielle Helfer*innen um Hilfe bitten. Sie tragen in der Regel eine farbige Weste und sind an den offiziellen Hilfeständen aktiv.
Generell: Seien Sie vorsichtig! Es gibt auch unseriöse Angebote von Menschen, die Sie ausnutzen wollen. Wenn Sie sich unwohl oder bedroht fühlen, melden Sie sich beim Hilfetelefon unter der Nummer 08000 - 116 016. Der Anruf ist kostenlos. Die Mitarbeiterinnen sprechen Russisch und viele andere Sprachen. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr besetzt. Oder wenden Sie sich an eine Behörde, die Polizei oder die Helfer*innen an den Bahnhöfen.Wichtig: Geben Sie Ihren Pass niemals aus der Hand.
Außerdem können Sie kurzfristig auch in den Erstaufnahmeeinrichtungen oder Notunterkünften der einzelnen Bundesländer untergebracht werden. Sie können bei der Polizei oder der Ausländerbehörde nach einer Adresse fragen.
Die Adressen der Ankunftszentren für Flüchtlinge können Sie auch auf GoogleMap finden.
Wichtig: Die Unterbringung in einer staatlichen Einrichtung verpflichtet Sie nicht einen Asylantrag zu stellen. Die staatlichen Stellen sind aber verpflichtet, Sie mit allem Notwendigen zu versorgen.
Um kurzfristig eine Unterkunft zu bekommen, können Sie sich auf hospitalitysupport.org auch für ein kostenloses Hotelzimmer registrieren. Sie können dort dann bis zu 5 Tage bleiben. Auch auf booking.com finden Sie kostenlose oder kostengünstige Hotelzimmer für einige Tage in ganz Europa.
Wichtig: Mit einer Aufenthaltserlaubnis nach §24 Aufenthaltsgesetz oder als Asylbewerber*in dürfen Sie Ihren Wohnort in der Regel nicht selbst wählen. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt „Aufenthalt“.