Wenn Sie noch gar keine Idee haben, welchen Beruf Sie lernen möchten, können Sie mit einem Test eine erste Idee bekommen. Auf der Website der Arbeitsagentur können Sie mit Hilfe eines sogenannten „Selbsterkundungstools“ herausfinden, welche Ausbildungsberufe oder Studiengänge zu Ihnen passen könnten. Der Test ermittelt Ihre Stärken und Interessen und schlägt Ihnen dann passende Berufe vor. Diesen Test können Sie nur mit guten Deutschkenntnissen machen. Auf www.entdecker.biz-medien.de finden Sie einen weiteren Test, der Ihnen ebenfalls dabei hilft, den passenden Beruf für sich zu entdecken. Bei diesem Test sehen Sie verschiedene Bilder. Wenn Sie sich durch ein Bild angesprochen fühlen, können Sie es durch einen Klick auswählen. Am Ende werden Ihnen, zu den von Ihnen ausgewählten Bildern, passende Berufe angezeigt. Beide Tests können Sie auch im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Ihrer Nähe machen. Sie können ohne Anmeldung zum BIZ gehen und beide Tests dort an einem der Computer-Arbeitsplätze machen.
Wenn Sie schon Berufserfahrungen in Ihrem Heimatland gesammelt haben, aber keinen (anerkannten) Berufsabschluss haben, können Sie mit einem Test auf myskills.de herausfinden, zu welchem Beruf Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse passen. Sprechen Sie die Mitarbeiter*innen im Jobcenter oder in der Arbeitsagentur auf myskills an. Ihre Testergebnisse können helfen, ein passendes Stellenangebot zu finden oder Sie weiter zu qualifizieren. Vorab können Sie unter www.meine-berufserfahrung.de einen ersten kleineren Test für sich selbst machen. Diese beiden Tests können Sie in 12 verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch, Türkisch, Farsi, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch) machen.