In einer Kindertagesstätte (kurz: Kita) wird Ihr Kind zusammen mit anderen gleichaltrigen Kindern tagsüber von ausgebildeten Erzieher*innen betreut. Die Kinder spielen, turnen, malen, basteln und singen zusammen. Sie lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und Streit friedlich zu lösen. In der Kita erfahren die Kinder außerdem etwas über Natur, Ernährung, Technik, andere Menschen und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Sie machen erste Bekanntschaft mit Buchstaben und Zahlen. Außerdem werden Spielplätze, Theater, Bibliotheken besucht und Feste gefeiert. Gespielt wird drinnen und draußen, im Sommer wie im Winter. Deshalb brauchen Kinder in der Kita wetterfeste Kleidung und Sachen, die auch schmutzig werden dürfen.
Das Wort Kindertagesstätte ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kinderbetreuungsformen. Generell unterscheidet man in Deutschland zwischen Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort.
- Kinderkrippen sind für Kinder unter drei Jahren.
- Kindergärten sind für Kinder zwischen drei und sieben Jahren.
- In einem Kinderhort werden Grundschulkinder am Nachmittag nach dem Schulbesuch betreut.