zum Inhalt springen

Bildung

Sprache, Schule, Studium, Ausbildung und mehr

Übersicht aller Themen

Beiträge im Forum zu „Anerkennung“

Berufsanerkennung

Hallo! 

Ich habe eine Ausbildung aus dem Ausland als Lebensmitteltechnik gemacht. Ich würde gerne eine Anerkennung machen und in Potsdam arbeiten. Wo geht das denn? Ich finde nicht die Stelle, wo ich den Antrag stellen kann. 
 

Vielen Dank für Ihre Hilfe. 

1 Kommentare
0Gefällt mir
lovnn

Anerkennung eines Schulzeugnisse aus Sri Lanka

Guten Tag,

kennt jemand eine Ausnahmeregelung ein Zeugnis ohne Reisepass/Personalausweis anerkennen zu lassen? 

Wir haben das Zeugnis und die Übersetzung bei der Bezirksregierung Köln zur Verifizierung eingereicht. Die Bezirksregierung verlangt nun einen gültigen Reisepass. Den hat die Geflüchtete nicht. Vor über einem Jahr hat die Ausländerbehörde für die Familie Reisepässe beantragt. Ich glaube Sri Lanka will die Leute nicht zurück.  Der Reisepass wird nicht kommen. Die Ausländerbehörde hat anhand von Geburts- und Heiratsurkunde aus Sri Lanka die Identität geklärt.  Entsprechende Unterlagen haben wir in Köln eingereicht. Von dort kam nur eine Verlängerung zur Passbeschaffung. Ohne Reisepass kein verifiziertes Zeugnis. Ohne Zeugnis kein Ausbildungsplatz. Ohne Arbeit- bzw. Ausbildung keine Integration.

Die junge Frau möchte einen Pflegeberuf erlernen.

Gruß

Franz F.

 

3 Kommentare
0Gefällt mir
Franz__Fischer

Studium

Hi 

Ich habe 8 Semester in mein Heimatland Afghanistan in Zahnmedizin studiert. Jetzt wohne ich in Deutschland, Hessen und ich möchte meine studieren weitermachen. Wo soll ich gehen und was soll ich machen?

LG

3 Kommentare
0Gefällt mir
khalilullah

Beiträge im Forum zu „Ausbildung“

Ausbildung für Afghanin aus dem Iran

Hallo,

ich lerne Deutsch seit 1 Jahr. Ich mache gerade B1 und möchte gerne eine Ausbildung in Deutschland machen. Kann jemand mir beim Suchen einen Ausbildungsplatz helfen? Ich bedanke mich im Voraus. 

Viele Grüße 

Nas

1 Kommentare
1Gefällt mir
Zarati

OFFLINE Infoseminar "Ausbildung: Vorteile und Karriere-Chancen",19.02.2025, 16:30-18:30, Berlin

Liebe Ratsuchende,

im Folgenden informiere ich Sie über das nächste Seminar für geflüchtete Menschen aus der Ukraine von unserem Netzwerk-Projekt "Bridge".

Das Seminar trägt das Thema "Ausbildung: Vorteile und Karrierechancen" und wird mit einer freundlichen Zusammenarbeit vom Ausbildungsexperten Herrn Adem Türkel (ESF-Projekt "Rat geben - Ja zur Ausbildung!", MoveGlobal e.V.) fachlich unterstützt.

Die Veranstaltung findet am 19.02.25 von 16:30 bis 18:30 Uhr im Art-Café Aviator an der Lindower Str. 18 im Wedding statt.

Das Seminar wird auf Deutsch geführt (Niveau B1) und nach Bedarf ins Ukrainische und Russische übersetzt.

Der Fachexperte der Veranstaltung Herr Türkel erläutert umfassend die wichtigsten Themen rund um die Ausbildung und zwar: welche Vorteile bietet die Bildungsform Ausbildung, welche Arten von Ausbildung es gibt, wie sucht man effizient nach einem Ausbildungsplatz, wie läuft die Ausbildung und welche Perspektiven öffnen sich nach der abgeschlossenen Ausbildung, einschl. Gehalt, Hochschulzugang und mögliche Karrierewege. 

Es wird zum besseren Verständnis des Themas ein Vergleich zum ukrainischen Ausbildungssystem gezogen. Wichtiger Schwerpunkt des Vortrags ist die Beschreibung von Finanzierungswegen von Ausbildungen sowie aufenthaltsrechrlichen Vorteile für die Menschen mit unsicherer Bleibeperspektive. Außerdem werden vielfältige Programmen zur Ausbildungsvorbereitung und Unterstützung während der Ausbildung vorgestellt. Zum Schluss ist noch eine Austauschrunde mit dem Publikum und dessen einzelnen Fragen vorgesehen. 

Für die Teilnahme bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über das Formular hier: https://forms.gle/XfatcX8LmgqDTtxF6.  

 

Ihre Fragen werde ich an die Partner-Organisation weiterleiten, falls Sie welche haben.

 

Beste Grüße,

Mila "Handbook Germany : Together"

0 Kommentare
1Gefällt mir
Міла_Модераторка

Ausbildung Nach der Prüfung.

Hallo zusammen,


Ich bin nun in der Ausbildung als Verkäufer seit 2023. ich habe eine Ausbildungsduldung und eine Pass habe ich auch schon beantragt. 

die Prüfung wird am Mai stattfinden, aber der Ausbildungsvertrag ist bis zum 30.09. also ich plane nun eine Beschäftigung als Fahrschein Kontrolleur zu finden, Ehrlich gesagt ich möchte mittlerweile auch Geld verdienen.


Ich möchte wissen, ob es möglich ist, mit eine Duldung eine Vollzeit Beschäftigung in diesem Bereich zu bekommen, selbstverständlich wenn ich die Voraussetzungen erfüllt habe? Und vor der vertragsende zu kündigen. ich meine, die Prüfung wird ich machen.


Freue mich sehr auf euere Ratschläge und bin gespannt auf neue Infos!

Bitte ignoriert die Schreibfehlern;)

3 Kommentare
1Gefällt mir
Fais_Baloch

Beiträge im Forum zu „Deutsch lernen“

Integrationskurs

Hi,
wie kann ich einen Integrationskurs finden? 01883*****

Danke.

1 Kommentare
0Gefällt mir
Kolibri80

Blau karte deutschkurs

Hallo,

Ich bin vor 13 Monaten mit einem Blauen Karte Visum gekommen und arbeite als Ingenieur. Momentan habe ich eine dreijährige Aufenthaltsgenehmigung mit der Blauen Karte, aber leider reicht mein Deutsch für meine Arbeit nicht aus, und es gibt keinen Abendkurs in meiner Region. Ich kann auch nichts von Online-Kursen profitieren. Meine Frage ist, ob ich derzeit meine Arbeit kündigen und einen Integrations- oder intensiven Deutschkurs besuchen kann (die Kosten trage ich selbst) und ob es bei meiner Aufenthaltsgenehmigung Probleme geben könnte, wenn ich das tue? MfG 

 


 

1 Kommentare
0Gefällt mir
bauingenieurrr

Kindern

Wie melde ich ein Kind in der 4. Klasse an?

2 Kommentare
0Gefällt mir
Yousif__

Beiträge im Forum zu „Kita & Schule“

Wann müssen/dürfen Schulkinder in der 9. Klasse die Schule besuchen?

Ich habe einen Asylantrag mit meiner Frau gemacht und die Anhörungen am BAMF sind statgefunden. Also warten wir auf das Ergebnis. Zusätzlich werden wir in eine Zentralenunterkunft Einrichtung in NRW geschickt.

Meine Frage ist,

1. Wann dürfen meine Kinder zur Schule gehen?

2. Die Schüler waren in ihren Heimatland in einem Gymnasium. Können sie wieder  das Gymnasium besuchen? und als letzens

3. Was kann ich tun wenn die Schulleitung Sie nicht in die Schule aufnimmt?

Danke für ihre Unterstützung.

 

 

2 Kommentare
0Gefällt mir
Murat__M.

Schule Änderung

Hallo ich ziehe in einem Ort um, wie mache ich für meine Tochter die schule Ändereung? Ich meine wie kann ich beantragen die Schule Änderung? Ich wohne in Brandenburg und muss nach berlin umziehen.

Danke

3 Kommentare
0Gefällt mir
ngalit

Kann ich auch so sagen Maria verließ ihren freund letzte Woche?

das Buch sagt: Maria verließ letzte Woche ihren Freund. Kann ich auch so sagen Maria verließ ihren freund letzte Woche?

3 Kommentare
0Gefällt mir
Samir

Beiträge im Forum zu „Studium“

Banken in Deutschland, die Sperrkonten für ausländische Studenten anbieten

Hallo,

Ich bin dringend auf der Suche nach Informationen über alle Banken, die vom Auswärtigen Amt anerkannt sind und ein Sperrkonto für Studenten anbieten.
Auf der Website des Auswärtigen Amtes habe ich die Liste solcher Banken nicht gesehen. Hat jemand diese Informationen?
( Die Deutsche Bank macht das nicht mehr )
Bitte, ich muss das Dokument diese Woche fertigstellen.

Vielen Dank für die Informationen
Mit freundlichen Grüßen

 

1 Kommentare
0Gefällt mir
achidi

über den Berufswechsel in Deutschland

Im Anschluss an mein Schreiben möchte ich einen Antrag auf eine berufliche Veränderung stellen. Ich möchte ein duales Studium absolvieren, eventuell ein Vollzeitstudium an einer Hochschule für Grafikdesign. Welche Schritte muss ich unternehmen, um dies zu verwirklichen? Für Ihre Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen, Svetlana

1 Kommentare
0Gefällt mir
Svitlana87

Ordinatur/Annerkanung

Ich bin ein marokkanische Zahnärztin , der in der Ukraine seinen Abschluss gemacht hat, aber aufgrund des Krieges konnte ich die ordinatur nicht abschließen. Ich habe versucht, meinen Abschluss in Deutschland ,zu annerkanen lassen, aber ich habe festgestellt , dass ich es ohne ein Jahr Praktikum nicht schaffen würde. Sie haben mir zwei Lösungen angeboten: Mein Studium in der Ukraine zu absolvieren, was wegen des Krieges natürlich nicht möglich ist, und ich habe auch eine Aufenthaltserlaubnis. Schutz nach Gesetz 24, und in meinem Herkunftsland gibt es kein Praktikumsjahr. Es gibt eine dritte Lösung, die darin besteht, von der Universität die Zusage zu erhalten, ein Ausbildungsjahr in Deutschland zu absolvieren, aber in der Ukraine gibt niemand dieses Papier. Gibt es Hoffnung, dass ich eine Lösung finde, und das Praktikumjahr in Deutschland machen, oder ist das unmöglich? Ich hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung oder Informationen den richtigen Weg weisen kann. Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

1 Kommentare
0Gefällt mir
Mouna__el

Beiträge im Forum zu „Sonstige“

Zweckwechsel: von FSJ-Visum zum Studierenden-Visum in Deutschland?

Liebe Forums- Gemeinde, ich bin mit einem FSJ- Visum (davor AuPair) seit 2 Jahren in Deutschland/ München und möchte ab kommenden Monat ein Studium an einer privaten Hochschule/Köln beginnen. Mein derzeitiges Visum endet Ende diesen Monats, meine Zulassung zum Studium liegt vor, ebenso steht meine Finanzierung. Meine Fragen: kann mein FSJ- Visum zu einem Studenten- Visum umgewandelt werden? und muss ich in Köln angemeldet sein, um meinen Aufenhaltstitel zu beantragen (bzw. den den Zweckwechsel zu veranlassen)? oder kann ich das noch von München aus machen? Vielen Dank schon im Voraus!

2 Kommentare
1Gefällt mir
Josy

Was bedeutet sprach aus

das Innenministerium sprach eine Warnung aus. Was bedeutet sprach aus

5 Kommentare
0Gefällt mir
towords6

Unsere Community im Forum

Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.

Weiter zum Forum

Unterstützung vor Ort

Suchst du Beratungsstellen, Treffpunkte und andere Angebote? Dann nutze unsere Suchmaschine.

Weiter zu Local Search
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo