Die Haftpflichtversicherung gilt als eine der wichtigsten freiwilligen Versicherungen. Die Haftpflichtversicherung greift dann, wenn Sie etwas beschädigen, was einer anderen Person gehört oder eine Person verletzen. Zum Beispiel, wenn Sie mit dem Fahrrad einen Kratzer in ein Auto machen oder einen Unfall verursachen und die verletzte Person die Arztkosten und Schmerzensgeld von Ihnen fordert. Das kann sehr teuer werden und ohne Haftpflichtversicherung unter Umständen Ihre Existenz gefährden. Außerdem bietet die Haftpflichtversicherung Rechtschutz, falls jemand Sie auffordert, einen Schaden zu ersetzen, den Sie gar nicht begangen haben. Auch kleinere Haustiere und Kinder sind in der Haftpflichtversicherung mitversichert. Wenn also Ihr Kind z.B. das Spielzeug eines anderen Kindes kaputt macht, kann das Ihre Versicherung bezahlen. Für größere Tiere, wie z.B. Hunde und Pferde, gibt es eine eigene Versicherung. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Kapitel „Haustiere“.
Die Versicherungssumme kann selbst festgelegt werden. Die Verbraucherzentrale empfielt mindestens 5 Millionen Euro. Nach der Versicherungssumme richten sich dann auch die Beiträge. Bei 5 Millionen Euro sind es ungefähr 50-80 Euro pro Jahr. In einem Video der Verbraucherzentrale wird die Haftpflichtversicherung genauer erklärt. Die Verbraucherzentrale kann Sie auch persönlich beraten. Beim Vergleichportal Check24 können Sie verschiedene für Sie passende Haftpflichtversicherungen vergleichen.