Themenseite
Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis müssen eine Krankenversicherung in Deutschland haben. Ihre Krankenkasse zahlt z. B. für Ihre Arztbesuche.
Themenseite
Die ePA ist eine digitale Akte der Krankenkassen für ihre Versicherten. Sie enthält medizinische Daten und kann zwischen verschiedenen Einrichtungen ausgetauscht werden.
Themenseite
Eine schwere Krankheit oder das Alter – beides kann dazu führen, dass Sie Hilfe im Alltag brauchen. Diese bekommen Sie, wenn Sie pflegebedürftig sind.
Themenseite
Welche medizinischen Behandlungen Ihnen genehmigt werden, hängt von Ihrem Aufenthaltsstatus ab.
Themenseite
Viele haben belastende Situationen erlebt. In Deutschland gibt es Angebote, die beim Umgang damit helfen.
Themenseite
Notfälle können überall und jederzeit passieren. In Deutschland können Sie jederzeit Notarzt, Polizei, Feuer oder den Giftnotruf anrufen.
Forum
Guten Tag. Ich bin ukrainischer Staatsbürger und habe vor, auf der Suche nach Asyl nach Deutschland zu gehen. Ich bin behindert und würde gerne fragen, ob die Herzklappenersatzoperation, die ich...
Forum
Guten Tag. Ich bin ukrainischer Staatsbürger und habe vor, auf der Suche nach Asyl nach Deutschland zu gehen. Ich bin behindert und würde gerne fragen, ob die Herzklappenersatzoperation, die ich...
Forum
Diese Frage stellte uns faisalsarwari900 Mohammad Faisal Wer kann mir helfen? Beide Eltern arbeiteten in der vorherigen Regierung, weil die Taliban den Frauen keine Rechte einräumen, meine Mutter war...
Forum
Hallo, ich bin deutsche und habe vor 2 Monaten einen 20 jährigen Mann aus Eritrea kennengelernt, der erst kurz zuvor in Deutschland angekommen ist. Wir haben seither fast die ganze Zeit zusammen...