Skip to content

Afghanistan - Aktuelle Informationen

Afghanistan

Aktuelles

  • Die Bundesregierung hat die humanitären Aufnahmeprogramme ausgesetzt/gestoppt. Davon betroffen sind auch das Bundesaufnahmeprogramm und das Ortskräfteverfahren für Afghan*innen. Die Bundesregierung plant die Programme zu beenden und prüft derzeit, wie sie das umsetzen kann. Bis dahin sind alle Verfahren ausgesetzt und werden nicht fortgeführt – das gilt auch für Visumsverfahren. Bereits erteilte Aufnahmezusagen werden einzeln geprüft und können widerrufen werden. Aktuell sind keine Einreisen geplant, auch nicht von Menschen mit Visum.
  • Die Botschaft in Teheran ist weiterhin geschlossen.

 

Nach der Machtübernahme der Taliban

Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 zogen die NATO-Streitkräfte aus Afghanistan ab, nachdem sie dort 20 Jahre lang stationiert waren. Mit dem Rückzug der Truppen blieb eine große Zahl von Menschen in Afghanistan zurück, die sich während dieser Zeit für die Demokratie eingesetzt hatten. Dazu gehörten ehemalige Ortskräfte, die für das deutsche Militär sowie für deutsche Institutionen und Behörden arbeiteten, aber auch Menschen aus der Zivilgesellschaft, Menschenrechtler*innen, Journalist*innen, Lehrkräfte, Richter*innen und mehr, die aufgrund ihres Engagements in Gefahr waren und auch weiterhin sind.

 

Aufnahmeprogramme zum Schutz der Menschen aus Afghanistan

Zur Unterstützung dieser Gruppen wurden verschiedene Aufnahmeprogramme ins Leben gerufen, darunter das Ortskräfteverfahren, das Bundesaufnahmeprogramm und mehrere Landesaufnahmeprogramme (die bereits beendet sind). Diese sollten den Menschen und ihren Familien Schutz in Deutschland bieten.

Im Juli 2025 hat die Bundesregierung alle Aufnahmeprogramme ausgesetzt. Sie plant die Programme zu beenden und keine neuen Programme einzuführen.

 

Der Wille zur Aufnahme – ein politischer und gesellschaftlicher Wandel

Anfangs war der politische Wille zur Aufnahme der betroffenen Menschen stark, doch mit der Zeit und einem Wandel im Diskurs über Migration nahm sowohl politischer als auch gesellschaftlicher Rückhalt ab. Die Programme stockten, wurden verzögert oder ausgesetzt.

Seit den vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar 2025 und der anschließenden Regierungsbildung wird das Thema Aufnahme aus Afghanistan zunehmend politisiert. Einige Aussagen und Berichterstattungen beruhen dabei nicht immer auf Fakten.

 

Was bieten unsere Sonderseiten Afghanistan?

Mit den folgenden Informationen möchten wir einen Überblick über den aktuellen Stand geben, insbesondere über das Bundesaufnahmeprogramm sowie über die ehemaligen Ortskräfte (Ortskräfteverfahren). Die Bundesregierung hat diese Programme nun ausgesetzt/gestoppt und will sie beenden. Neue Programme sollen nicht eingeführt werden. 

Außerdem informieren wir über den Familiennachzug sowie die bereits abgeschlossenen Landesaufnahmeprogramme.

Sobald es neue Informationen gibt, werden wir sie hier veröffentlichen. Alle Informationen stellen wir auch in Farsi/Dari (فارسی/دری) und Pashto (پښتو) zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Wir sind eine gemeinnützige Plattform, die Ihnen öffentlich bekannte Informationen geben kann. Wir gehören nicht zur Bundesregierung und zu keiner Behörde. Wir haben keinen Einfluss darauf, wer nach Deutschland einreisen darf.

Our community in the forum

Quickly find answers to any question. Benefit from the experience of your community and exchange ideas.

Continue to forum

Support on site

Are you looking for counseling centers, meeting points, and other services? Use our search engine.

Continue to Local Search
A project by:
  • medienmacher
  • Funded by the European Union Logo
  • Funded by the Federal Ministry of the Interior and Homeland Logo
  • Funded by the Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration and the Federal Government Commissioner for Anti-Racism Logo
Funded by:
  • International Rescue Committee Logo