Das "Nationalen Visum Typ D" ist ein Visum für längere Aufenthalte. Damit können Sie auch länger als drei Monate in Deutschland bleiben und dort – je nach Visumstyp – auch z.B. arbeiten, studieren, eine Ausbildung machen. Die verschiedenen Visumstypen stellen wir Ihnen hier genauer vor:
Nationales Visum Typ D
Kann ich nach Deutschland einreisen und länger bleiben?

Alle Bürger*innen von sogenannten "Drittstaaten" brauchen ein Visum, um sich länger als 3 Monate in Deutschland aufzuhalten oder hier zu arbeiten. Das bedeutet, dass nur Bürger*innen der EU-Staaten sowie von Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz kein Visum benötigen, wenn sie in Deutschland leben möchten. Dieses Visum für längere Aufenthalte heißt "Nationales Visum Typ D".
Für die meisten Personen aus Drittstaaten gilt auch für kürzere Besuche eine Visumspflicht. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Kapitel "Besuchervisum".
Was muss ich wissen?
Wichtig
Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Korea, Großbritannien, Nordirland und den Vereinigten Staaten von Amerika müssen das Visum nicht vorab bei der Botschaft beantragen. Sie können es auch erst nach der Einreise beantragen.