zum Inhalt springen

Beiträge im Forum zu „Arbeitssuche & Anerkennung“

Offline Info-Seminar "Strategien zur effektiven Jobsuche" für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, vom Club Dialog e.V., 15.10.2025, 16:30-18:30

Liebe Community,

hiermit möchte ich Sie über die nächste Infoveranstaltung von unseren Netzwerkpartnern informieren.

Die Kolleg:innen aus dem Projekt "bridge - Berliner Netzwerke für Bleiberecht" gehen mit dem Seminar "Strategien zur effektiven Arbeitssuche" in die zweite Runde. Die Aktualität des Themas lässt nicht nach, sondern vielmehr steigt, und die Jobsuche gehört an sich zu den meistgefragten Beratungsthemen der Klientel von zahlreichen Organisationen.

Das Seminar findet am 15.10.25 um 16:30 Uhr im Art-Café Aviator an der Lindower Str. 18 statt. 

Die Präsentation wird meistens auf Ukrainisch geführt und in Russisch (bei Bedarf) übersetzt*. 

Für die Teilnahme bitten die Veranstalter:innen um eine verbindliche Anmeldung über das Formular hier: https://forms.gle/KPqnaEUYvHaLcu5A8.

Das Seminar kommt denjenigen zugute, die ihren beruflichen Weg in Deutschland suchen – sowohl für junge Berufsanfänger:innen als auch für Fachkräfte, die bereits große Erfahrung in der Ukraine gesammelt haben.

Im Seminar werden die wichtigsten Herausforderungen besprochen, mit denen Fachkräfte aus der Ukraine aktuell konfrontiert sind: von ungewöhnlichen Stellenbezeichnungen und Unterschieden im Arbeitsmarktaussichten, im Aufgabenbereich der jeweiligen Stelle, bis hin zu berufsspezifischen Anforderungen für die Bewerbungsmappe. Diesmal ergänzen die Kolleginnen noch den Vortrag um einen Abschnitt über die Nutzung des LinkedIn-Portals und dessen Vorteile bei der Jobsuche. 

Im Workshop erfahren die Teilnehmende über effektive Instrumente und Ressourcen, die Ihnen helfen:

  • sich im beruflichen Umfeld in Deutschland zurechtzufinden;
  • Stellen und Berufe zu identifizieren, die Ihrer Erfahrung, Qualifikation und Ihren Sprachkenntnissen entsprechen;
  • Strategien und Quellen zur Jobsuche abhängig von der Art der Tätigkeit und dem Typ von Arbeitgebern erfolgreich umzusetzen.

 

Außerdem werden wir individuellen Fragen der Teilnehmenden beantworten.

* Unsere Referentinnen: Neben Frau C. Chahor trägt Präsentation Frau Kateryna Kozhushko vor. Sie ist Beraterin im Bridge-Projekt, die über langjährige Erfahrung in Personalmanagement, Coaching, Berufsorientierung und -entwicklung verfügt. Sie kennt die Herausforderungen, denen sich ausländische Fachkräfte in Deutschland stellen müssen und wird effektive und bewährte Strategien zur Jobsuche teilen.

Bei den Fragen wendet euch bitte an die Organisatorin des Seminars:

Claudia Chahor

Mob: 0174 243 1573

Tel: 030/ 285 99 485 (Büro)

E-Mail: bridge@club-dialog.de

Website: https://www.club-dialog.de/bridge-de/ 

https://bridge-bleiberecht.de/gefluechtete-aus-der-ukraine/

https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/fluechtlinge/bridge/

 

Beste Grüße,

Mila, Handbook Germany : Together

0 Kommentare
1Gefällt mir
Міла_Модераторка

Soziale Arbeit

Hallo, meine Freundin hat eine Chancekarte erhalten.

Nach einigen Bewerbungen in der sozialen Arbeit kamen nicht nachvollziehbare Antworten zurück.

Wer kann hier bei dem Thema unterstützen bzw. hat einen Ansprechpartner.

VG

Markus

1 Kommentare
1Gefällt mir
Markus

Meine Arbeit Berlin

Guten Tag zusammen,

ich bin nach Deutschland gekommen, weil ich hier meine Abschlüsse, meine Ausbildung und meine Berufserfahrung nutzen möchte. Ich habe fünf Jahre Psychologie studiert und einen Master gemacht. Außerdem habe ich mehr als 2,8 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources (HR).

Trotzdem finde ich in Berlin keine Stelle. Ich habe den Integrationskurs und auch den Sprachkurs gemacht. Mein Deutschniveau ist B1, aber viele Leute sagen mir, dass mein Deutsch viel besser klingt.

Ich bewerbe mich drei bis vier Mal pro Woche – meistens auf HR-Stellen, weil ich darin am meisten Erfahrung habe. Ich werde oft zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, aber am Ende bekomme ich die Stelle nicht.

Als jemand mit HR-Erfahrung verstehe ich, dass man manchmal merkt, dass ein Kandidat nicht gut passt. Aber in meinen Gesprächen fühle ich mich immer wohl, ich verstehe mich gut mit den Gesprächspartnern und bekomme positives Feedback – trotzdem bekomme ich keine Zusage.

Ich habe mich auch auf Stellen in der Psychologie beworben (das ist eigentlich mein Traumjob), aber dort bekomme ich noch weniger Rückmeldungen.

Manchmal frage ich mich: Was mache ich falsch? Ich bin offen, freundlich, verantwortungsvoll und professionell – und trotzdem kommt nichts zurück. Ich dachte, es gibt einen hohen Bedarf an Psycholog:innen in Deutschland. Und wenn ich durch die Straßen gehe, sehe ich, dass psychische Gesundheit ein großes Thema ist – aber nicht jeder hat hier Unterstützung.

Manchmal denke ich, ich sollte einen ganz neuen Weg gehen – vielleicht nicht mehr Psychologie oder HR, sondern z. B. Cybersecurity. Ich habe ein bisschen Erfahrung in diesem Bereich und weiß, dass die Agentur für Arbeit bei den Kosten für Schulungen helfen kann. Vielleicht wäre das ein Bereich, in dem ich wirklich eine Chance hätte?

Was meint ihr? Habt ihr einen Rat für mich?
Ich habe das Gefühl, ich bin in einem endlosen Kreis gefangen.

Vielen Dank fürs Lesen 🌱
 

2 Kommentare
1Gefällt mir
WJ

Beiträge im Forum zu „Arbeitsrecht“

Arbeitsvertrag kündigen

 Rechtsberatung / Empfehlung für einen guten Rechtsanwalt benötigt 🇩🇪
Liebe Freunde und Community,
ich wende mich an euch, um euch um Rat oder Empfehlungen zu einer schwierigen Situation zu bitten, in der ich mich mit meinem Arbeitgeber befinde.
Nachdem ich über 3,5 Jahre bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt war, wurde mein Arbeitsvertrag aus gesundheitlichen Gründen gekündigt. Mein Arzt hat bestätigt, dass ich aufgrund einer chronischen Erkrankung derzeit nicht für die Arbeit im Außendienst geeignet bin. In dem ärztlichen Attest steht jedoch auch, dass mein Zustand nach 6 Monaten erneut überprüft wird, was bedeutet, dass diese Einschränkung nicht dauerhaft ist.

Trotzdem hat mir mein Arbeitgeber keine andere Stelle angeboten, obwohl ich um eine Stelle im Büro gebeten habe und mehrere interne Stellenanzeigen auf dem Unternehmensportal gesehen habe. Leider scheint es so, als würden Ausländer für Stellen im Büro nicht in Betracht gezogen – eine Situation, die ich als unfair und diskriminierend empfinde.
Stattdessen haben sie mir eine einmonatige Kündigungsfrist mit Wirkung zum 31.10.2025 gegeben. Gemäß § 622 BGB hätte ich jedoch eine längere Kündigungsfrist erhalten müssen, da ich über 3 Jahre gearbeitet habe und die deutsche Staatsangehörigkeit besitze.
Ich frage mich, ob es eine rechtliche Grundlage für eine Entschädigung oder Anfechtung dieser Kündigung gibt, insbesondere wenn ich einen guten Rechtsanwalt konsultiere.
👉 Wenn jemand Erfahrung mit ähnlichen Fällen hat oder einen guten Anwalt (Arbeitsrecht) empfehlen kann, der sich mit Arbeitsrecht in Deutschland auskennt, wäre ich für Ihre Unterstützung sehr dankbar.
Vielen Dank fürs Lesen und für Ihre Hilfe! 🙏

0 Kommentare
0Gefällt mir
Ali12

Auxiliaire de vie

Ich habe viel über die Gesundheit im Alter gelernt und möchte in Deutschland arbeiten. Ich liebe meinen Job und Deutschland schätzt ihn. Ich möchte mich über die Lebenshaltungskosten in Deutschland informieren. Kann ich dort leben und mir eine Zukunft aufbauen?

1 Kommentare
0Gefällt mir
yuky

Arbeitgeberwechsel

Hallo zusammen,

ich besitze seit dem 01.09.2022 einen Aufenthaltstitel nach §18b Abs. 1 und bin seit November 2020 bei einer Firma beschäftigt. In dem Zusatzblatt zum Aufenthaltstitel steht "Beschäftgung als XXX in der Firma XY erlaubt. Sonstige Erwerbstätigkeit nicht erlaubt".

 

Nun habe ich ein Angebot von einer anderen Firma bekommen und möchte den aktuellen Arbeitgeber aus dem Zusatzblatt entfernen lassen, damit ich ohne Genehmigung von der Bundesagentur für die Arbeit den Job wechseln kann. Laut §9 BeschV (Beschäftigung bei Vorbeschäftigungszeiten oder längerem Voraufenthalt) i.V.m. §18b AufenthG geht es. Bei der Ausländerbehörde sagten sie mir, dass es in meinem Fall aber nicht möglich wäre.

 

Ich habe bereits die ausgefüllte Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis der Ausländerbehörde zugeschickt, die Bearbeitungszeit bei der Bundesagentur für die Arbeit beträgt jedoch 4 bis 5 Wochen, was in meinem Fall ein Risiko bereitet, denn ich muss spätestens Ende August kündigen. Können Sie mir bitte mitteilen, ob der Anspruch auf Entfernung des Arbeitgebers tatsächlich besteht oder was eine Alternative in meinem Fall wäre, um den Prozess zu beschleunigen? Und darf ich jetzt schon den Vertrag unterschreiben? Der Arbeitsbeginn sollte der 01.10. sein und der Arbeitgeber benötigt von mir die Unterschrift, um sicher zu gehen, dass ich tatsächlich dort anfangen werden und damit sie alles rechtzeitig vorbereiten können.

Für eine Unterstützung bei dem Thema wäre ich sehr dankbar!

1 Kommentare
1Gefällt mir
Cat_the_Cat

Beiträge im Forum zu „Soziale Leistungen“

Selbstbehalt

Wieso fehlen die Angaben zum zugestandenen Selbstbehalt bei den Angaben zu den Voraussetzungen zum Bezug von Bürgergeld (40.000 €) und Grundsicherung im Alter (10.000 €)?

Viele Migranten verfügen in ihrer Heimat über Immobilien- und Grundbesitz und viele Familienmitglieder.

1 Kommentare
0Gefällt mir
Mehrwertsteuerproduzent

Taschengeld zurückzahlen

Guten Tag, 

ich habe eine Freundin die in einer Vollstationären WG durch das Jugendamt untergebracht wurde, nachdem sie nun seit mehreren Monaten nicht mehr dort wohnt, erhielt sie von der WG eine Überweisung was scheinbar ihr Taschengeld sein sollte. Nun verlangt die WG dieses Geld zurück. Es handelt sich dabei um einen etwas grösseren Betraf, also mehr Geld als ein Monat Taschengeld eigentlich ist. 

Ist dies so legitim? Ich meinte Taschengeld er müssen nicht zurück gezahlt werden. 

Vielen Dank für die Antworten und Hilfen. 

Cedric Weitz

1 Kommentare
0Gefällt mir
CedricW

Job Center

Guten Morgen an alle

hallo 
ich bin ein deutscher Staatsbürger und bin nach Deutschland gekommen, um einen Job zu suchen und meine Jobchancen zu verbessern (ich habe die Universität in Psychologie abgeschlossen und mache einen Master in Personalwesen), aber die Auswahlverfahren sind ein bisschen langsam und brauchen Zeit, Zeit, von der ich dachte, dass ich einen Job haben würde (ich denke, ich war ein bisschen optimistisch wegen meines deutschen A1-2).

Nachdem ich meine zweite Monatsmiete von fast 500 bezahlt habe, bin ich extrem knapp bei Kasse, ich habe mich für das Bürgergeld beworben, sie haben mir mit einem Brief geantwortet, in dem ich Dokumente vorlegen musste (Flugticket, Kontoauszüge, meinen deutschen Ausweis, Anmeldungen und mehr), ich habe alle Dokumente an die nächstgelegene DHL geschickt und gewartet. Aber ich habe keine Antwort von ihnen bekommen, und jedes Mal, wenn ich mich mit dem besten Willen an sie wenden will, helfen sie mir nicht, weil ich kein Deutsch kann (das ändert nichts daran, dass ich ein Bürger bin und Hilfe brauche), es gab Leute, die für mich dolmetschen wollten, aber sie geben mir immer noch keine Antwort, ist das legal? Gibt es jemanden, dem das schon passiert ist?

Ich wäre für jede Art von Antwort dankbar. 

Ich danke Ihnen vielmals :)

1 Kommentare
0Gefällt mir
WJ

Beiträge im Forum zu „Beschäftigungsarten“

البحث عن عمل

Hallo, ich bin tunesischer Staatsbürger und suche einen Job in Deutschland. Ich möchte meine Karriere in einem fortschrittlichen Land vorantreiben. Ich arbeite seit 10 Jahren in der Süßwarenindustrie und arbeite nun seit einem Jahr auf einem Schwerlast-LKW und seit vier Jahren auf einem Leicht-LKW. Ich möchte in Deutschland Arbeit jeglicher Art suchen.

1 Kommentare
1Gefällt mir
malek22

100

Sprache?

1 Kommentare
0Gefällt mir
Zazai

Aufenthaltstitel für Selbständige

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach 6 Jahren in Deutschland habe ich mich entschlossen, meinen Job zu kündigen und als Selbständiger zu arbeiten. Ich habe einen Vertrag von einem deutschen Unternehmen erhalten. Aber der Vertrag sieht vor, mit mir als Gewerbe (oder als Freiberufler) zu arbeiten. 

Das Problem ist, dass ich eine Aufenthaltserlaubnis mit Paragraph 18 habe. Und es kann ein halbes Jahr dauern, bis meine Aufenthaltserlaubnis an meinem Wohnort (Grevenbroich) geändert wird.

Frage: Kann ich ein Gewerbe eröffnen, indem ich mich einfach beim Finanzamt anmelde und mit einem Unternehmen arbeite, da ich eine Aufenthaltsgenehmigung mit Paragraph 18 habe, oder muss ich meine Aufenthaltsgenehmigung ändern (Paragraph 21)?

 

Mit freundlichen Grüßen

Yevheni

7 Kommentare
0Gefällt mir
unikal2

Beiträge im Forum zu „Selbständigkeit“

Selbständig als Nebenjob

Halli hallöchen,

Zurzeit verfüge ich über einen Aufenthaltstitel nach §18a - Fachkräfte mit Berufsausbildung. Darf ich in der VHS unterrichten und nebenbei Geld verdienen? Wie würde einen Verbot auf meinem Zusatzblatt lauten?
Diese Frage ist hypothetisch, weil auf meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich den Arbeitgeber über Nebentätigkeiten informieren muss... aber gilt das auch für Aktivitäten in Selbständigkeit?

LG,
Ari

3 Kommentare
0Gefällt mir
ari

Aufenthaltstitel / Selbständigkeit / Arbeitswechsel

Hallo, ich hätte zwei Fragen: Ich habe in Deutschland studiert und habe jetzt eine Vollzeitbeschäftigung als Ingenieurin.

Frage 1: Ich plane gerade meinen Businessplan und werde zunächst Förderungen beantragen. Wenn ich Eigenkapital entweder von Investoren oder durch EXIST bekomme, wie ändere ich am besten meinen Aufenthaltstitel? Es geht um ein Tech-Business.

Frage 2: Wenn ich meinen Job kündige, wie lange ist mein Aufenthaltstitel noch gültig? Bzw. wie viel Zeit hätte ich noch, um etwas Neues zu finden? Ich würde einen flexibleren Job suchen, bis ich die Förderung für mein Business finde                                                                                                                                                          

Vielen Dank

VG

Sophia

4 Kommentare
0Gefällt mir
sophia_abc

Partnersuche für Import von Obst und Gemüse aus Afrika

Morgen Alle,

ich habe eine Mitbewohnerin, die seit 10 Jahren in Deutschland lebt. Sie habt auch hier gearbeitet. Sie möchte jetzt in  die Selbständigkeit gehen und möchte insbesondere Obst und Gemüse aus Afrika hier her importieren und verkaufen. Es fehlt ihr aber eine Orientierung, zB. wo sie sich darüber informieren kann oder worüber sie achten soll, wenn sie die Produkte einführen möchte.  Hat auch jemand eine Idee, wie und wo sie Partner finden könnte?  Vielen Dank für eure Unterstützung.  

5 Kommentare
0Gefällt mir
Paawana

Beiträge im Forum zu „Steuern“

Frage zur Steuererklärung für 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe meine Steuererklärungen für die Jahre 2022 und 2023 bereits abgegeben as Student.
Für das Jahr 2024 habe ich sie noch nicht eingereicht und habe nun ein Erinnerungsschreiben vom Finanzamt erhalten.

Ich wollte nachfragen, ob ich die Steuererklärung für 2024 jetzt einreichen soll und was passiert, wenn ich sie nicht rechtzeitig abgebe.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Sar

0 Kommentare
0Gefällt mir
Sar

Steuerklasse

Welche Steuerklasse-Nummer hat jemand, der die Scheidung eingereicht hat?

1 Kommentare
1Gefällt mir
Papatya01!

Steuererklärung

Könnt Ihr mir jemanden empfehlen, der Hilfe für geflüchtete Freiberufler bei er Steuererklärung in Berlin gibt? Vielen Dank!

 

2 Kommentare
0Gefällt mir
ReRo

Beiträge im Forum zu „Sonstige“

Anfrage zu Krankenversicherung und Arbeitssuche nach Umzug nach Deutschland

Guten Tag,

ich bin österreichischer Staatsbürger, lebe derzeit in Wien und möchte zu meiner Freundin nach Beckum (NRW) ziehen. In diesem Zusammenhang benötige ich Informationen und Unterstützung.

Ich bin 35 Jahre alt und leide an Morbus Crohn. Aufgrund dieser sowie weiterer gesundheitlicher Probleme gelte ich in Österreich als arbeitsunfähig und beziehe derzeit Mindestsicherung (Sozialhilfe). Da ich keinen Schulabschluss und keine Arbeitserfahrung habe, war es bislang schwer, eine Beschäftigung zu finden. Trotzdem möchte ich nach Deutschland ziehen und dort arbeiten – zum Beispiel als Lagerist oder im Rahmen einer Ausbildung.

Mein größtes Problem betrifft die Krankenversicherung. Sollte ich aufgrund meiner Erkrankung erneut ins Krankenhaus müssen, brauche ich dringend eine Absicherung. Von meiner Freundin weiß ich, dass ihre Familie bei der TK versichert ist. Dort würde mein Beitrag jedoch bei etwa 300 € im Monat liegen, was ich mir in meiner Situation nicht leisten kann, da ich nach dem Umzug zunächst über kein Einkommen verfüge und nur Ersparnisse habe.

Daher meine Fragen:

Welche Möglichkeiten habe ich, um in Deutschland sozialversichert zu sein?

Gibt es Unterstützung für Menschen in meiner Situation, bis ich Arbeit gefunden habe?

An welche Stelle sollte ich mich zuerst wenden (z. B. Krankenkasse, Jobcenter, Sozialamt)?

Ich bitte um Entschuldigung, falls meine Anfrage zu direkt formuliert sein sollte, und danke Ihnen herzlich für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
 

2 Kommentare
1Gefällt mir
Yami

Arbeitgeberwechsel

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich habe am 23.06.2025 meinen Arbeitsvertrag gekündigt. Ab dem 01.08.2025 werde ich für den anderen Arbeitgeber arbeiten. 

Ich habe die Blau Karte (29.02.2024-2028)

Muss ich mich für den Arbeitgeberwechsel bei einer Behörde oder Agentur für Arbeit melden?Wenn Ja, bei welcher Behörde und wie muss ich das machen?


Im Voraus danke für Ihre Antworte. 

Mit freundlichen Grüßen 

8 Kommentare
1Gefällt mir
Argeitnehmer

Soziales Schreibbüro: Unterstützung in Berlin auf dem Weg zu Ausbildung und Arbeit

Liebe Community,

unsere Netzwerkpartner aus der „agens Arbeitsmarktservice gGmbH“ bieten kostenlose Hilfe an bei:

  • Ausfüllen von Formularen und Anträgen;
  • Verstehen deutscher Texte in Dokumenten;
  • Suche nach Beratungsstellen;
  • Schreiben von Briefen;
  • Erstellen von Bewerbungen;
  • Begleitung zu Behörden.
     

Die Dienstleistungen in den Schreibbüros werden derzeit in ukrainischer, deutscher, spanischer, englischer, französischer, türkischer, arabischer und russischer Sprache angeboten.

Die „Sozialen Schreibbüros“ befinden sich in Berlin in den Bezirken Mitte, Spandau, Charlottenburg und Neukölln.

Alle Adressen und Ansprechpartner:innen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Büros.

Kommen Sie bitte mal einfach vorbei!

 

Mila, "Handbook Germany : Together"

0 Kommentare
1Gefällt mir
Міла_Модераторка

Unsere Community im Forum

Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.

Weiter zum Forum

Unterstützung vor Ort

Suchst du Beratungsstellen, Treffpunkte und andere Angebote? Dann nutze unsere Suchmaschine.

Weiter zu Local Search
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo