zum Inhalt springen

Migration

Alles zu Visa, Aufenthalt und Einbürgerung 

Übersicht aller Themen

Beiträge im Forum zu „Visa & Aufenthalt“

Niederlassungserlaubnis

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich besitze derzeit eine Niederlassungserlaubnis mit der Anmerkung § 26 Abs. 3 S. 5 i. V. m. § 35 AufenthG. mit blauen Pass Zuvor hatte ich eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 2 S. 3 (AsylG).

Auch mit blauen Pass


Meine Frage ist: Falls mein Herkunftsland zukünftig als sicher eingestuft wird, besteht dann die Möglichkeit, dass ich meine Niederlassungserlaubnis verlieren und abgeschoben werden ?Also Syrien


Für eine Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

0 Kommentare
0Gefällt mir
dilo-

Verlängerung meiner Blauen Karte während der Elternzeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Blaue Karte EU ist bis Juni 2026 gültig.
Ab März 2026 werde ich Elternzeit nehmen und Elterngeld beziehen.

Ich möchte mich erkundigen, welche Unterlagen ich für die Verlängerung meiner Aufenthaltserlaubnis in dieser Situation einreichen muss.
Besteht in diesem Zusammenhang ein Risiko, dass meine Blaue Karte EU wegen der Elternzeit nicht verlängert wird oder erlischt?

Könnten Sie mir außerdem bitte mitteilen, ab wann ich einen Termin für die Verlängerung bei der Ausländerbehörde buchen sollte?

Für Ihre Rückmeldung danke ich Ihnen im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

sar

2 Kommentare
0Gefällt mir
Sar

Wechsel von Working Holiday Visum zur Chancenkarte – ist das möglich?

Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein Working-Holiday-Visum (§19c AufenthG) und möchte nach Ablauf meines Visums gerne weiterhin in Deutschland bleiben, um hier eine Arbeitsstelle zu suchen.
Weiß jemand, ob es möglich ist, direkt von einem Working-Holiday-Visum auf die Chancenkarte (§20a AufenthG) zu wechseln?

Als ich versucht habe, den Antrag über das Online-Formular der Ausländerbehörde zu stellen, konnte ich nach der Auswahl von §19c nicht weiterkommen – das System hat eine Arbeitsplatzzusage verlangt, die ich (noch) nicht habe.

Ich habe die Ausländerbehörde (LEA) bereits per E-Mail kontaktiert, aber die Antworten kommen dort erfahrungsgemäß sehr spät, deshalb bin ich unsicher, ob ich rechtzeitig eine Rückmeldung bekomme.
Darum wollte ich hier in diesem Forum nachfragen, ob jemand Erfahrungen oder Informationen dazu hat.

Vielen Dank im Voraus!

1 Kommentare
0Gefällt mir
MI3807

Beiträge im Forum zu „Einbürgerung“

Frage zur Staatsangehörigkeit meines zukünftigen Kindes

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vor etwa einem Monat meinen Antrag auf Einbürgerung gestellt und erwarte in der nächsten Zeit ein Baby.
Meine Frage ist: Wenn mein Kind geboren wird und ich erst nach der Geburt die deutsche Staatsangehörigkeit erhalte – kann mein Kind dann ebenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. einen deutschen Pass bekommen, oder gibt es dafür zusätzliche Voraussetzungen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Auskunft.

Mit freundlichen Grüßen

Sar

7 Kommentare
0Gefällt mir
Sar

Arbeitsunfähig Einbürgerung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie, da der Einbürgerungsantrag meines Vaters nach meiner Auffassung zu Unrecht abgelehnt wurde.
Zum Sachverhalt:
•    Für meinen Vater wurde ein Einbürgerungsantrag gestellt, alle erforderlichen Unterlagen wurden fristgerecht eingereicht.
•    Mein Vater ist aufgrund erheblicher gesundheitlicher Einschränkungen arbeitsunfähig.
•    Das Jobcenter übermittelte jedoch irrtümlich ein fehlerhaftes Gutachten an die Einbürgerungsbehörde, in dem fälschlicherweise Arbeitsfähigkeit attestiert wurde.
•    Daraufhin lehnte die Behörde den Antrag ab. Nachdem ich die Sachbearbeiterin auf den Fehler hinwies, erklärte sie, wir könnten ein korrigiertes Gutachten nachreichen, was wir umgehend getan haben.
•    Trotz mehrfacher Nachfragen erhielten wir über Monate keine Rückmeldung. Erst nachdem die Klagefrist verstrichen war, teilte die Sachbearbeiterin mit, der Antrag sei bereits endgültig abgelehnt.

Dieses Vorgehen erscheint mir rechtswidrig und widerspricht dem Grundsatz des fairen Verwaltungsverfahrens.

Mein Vater hat auch trotz seiner Einschränkungen gearbeitet, aber es war nicht mehr zumutbar.

Ich bitte Sie um eine erste rechtliche Einschätzung, insbesondere
•    zu möglichen Rechtsmitteln (z. B. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Klage bzw. Widerspruch),
•    zu Erfolgsaussichten und Fristen.

Für eine kurzfristige Rückmeldung und ein Angebot zur weiteren Vertretung danke ich Ihnen im Voraus.
 

Mit freundlichen Grüßen 

ZA

1 Kommentare
1Gefällt mir
crarmaan

Einbürgerung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich über die Anforderungen für die deutsche Staatsbürgerschaft informieren. Ich wohne seit 2019 in Deutschland ich habe zunächst eine Aufenthaltserlaubnis nach § 28 Abs. 1 für zwei Jahre erhalten, dann eine Aufenthaltserlaubnis nach § 16a für drei Jahre und sechs Monate und derzeit habe ich eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 b

Meine Frage ist, ob ich mich jetzt für die deutsche Staatsbürgerschaft bewerben kann und ob die Zeiträume meiner verschiedenen Aufenthaltserlaubnisse angerechnet werden.

Vielen Dank im Vorau

6 Kommentare
1Gefällt mir
Chris777.

Beiträge im Forum zu „Fachkräfte“

LKW Fahrer

Ich suche einen  job alles  fahre

2 Kommentare
0Gefällt mir
Hamudi

Anfrage zur Gültigkeit meines Aufenthaltstitels §18b während ALG I Bezug

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Aufenthaltserlaubnis nach §18b AufenthG (Fachkraft mit akademischer Ausbildung) und war in den letzten zwei Jahren als Bauingenieur tätig.

Derzeit bin ich arbeitslos und beziehe Arbeitslosengeld I (ALG I) von der Bundesagentur für Arbeit.

Ich möchte sicherstellen, dass mein Aufenthaltstitel während des Bezugs von ALG I weiterhin gültig bleibt.

In Nebenbestimmung steht dass nach zwei Jahren Arbeit jeder Art Arbeit erlaubt ist.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

M t freundlichen Grüßen 

4 Kommentare
0Gefällt mir
Tulpe88

Umschulung zur/m Kaufmann/-frau

ich interessiere mich für die Umschulung zur/m Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement an Ihrem Haus.


 

Zu meiner Person: Ich bin 22 Jahre alt, habe zuvor zwei Jahre in der Pflege gearbeitet und befinde mich derzeit seit einem Monat in einer Ausbildung zur Verkäuferin, die ich nicht fortsetzen möchte. Ich besitze einen Aufenthaltstitel nach §16a.


 

Ich möchte gern prüfen, ob eine Teilnahme an Ihrer Umschulung für mich möglich ist und welche Unterlagen und Voraussetzungen 


 

1 Kommentare
1Gefällt mir
lvy

Beiträge im Forum zu „Sonstige“

Crossroads: Unterstützung für Geflüchtete mit Behinderungen

Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung.

Bist du geflüchtet und hast eine Behinderung? Oder hat ein Familienmitglied von dir eine Behinderung? Möchtest du dich über deine Rechte in Deutschland informieren? Hast du Fragen zur Anerkennung deiner Behinderung? Oder wie du Pflegeleistungen beantragen kannst? Suchst du nach einer passenden Beratungsstelle in deiner Nähe?

Wir unterstützen Geflüchtete mit Behinderungen und ihre Familien mit Beratung​ und Informationen.

Wir bieten eine telefonische Erst- und Orientierungsberatung. Darüber hinaus findest du auf unserer mehrsprachigen Informationsplattform wichtige Informationen rund um das deutsche Hilfesystem für Menschen mit Behinderungen.

Melde dich gerne bei uns!

0 Kommentare
2Gefällt mir
Crossroads_HandicapInternational

Anfrage bezüglich Führerschein für ukrainische Staatsbürger

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mein Name ist Alexander . Ich bin ukrainischer Staatsbürger, befinde mich jedoch derzeit mit meiner Familie unter vorübergehendem Schutz in der Republik Moldau. Wir planen, zu unseren Verwandten nach Deutschland zu ziehen, und möchten uns daher nach den Regelungen zum Führerschein erkundigen.

Ich besitze einen ukrainischen befristeten Führerschein mit einer Gültigkeit von 2 Jahren, dessen Frist inzwischen abgelaufen ist. Einen Umtausch in der Ukraine konnte ich nicht vornehmen, da ich mich nicht im Land aufhalte.

Daher bitte ich um Auskunft:

  1. Darf ich mit diesem Führerschein in Deutschland ein Kraftfahrzeug führen (im Falle einer Aufenthaltserlaubnis gemäß § 24 AufenthG)?
  2. Falls nein – welche Schritte müsste ich unternehmen?
  3. Sollte ich in Moldau eine Fahrschule absolvieren und die Prüfung bestehen, könnte ich die moldauische Fahrerlaubnis in den ersten 6 Monaten in Deutschland nutzen. Welche Maßnahmen wären nach Ablauf dieser Frist erforderlich, um weiterhin fahren zu dürfen?

 

 

Für eine ausführliche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

 

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

1 Kommentare
1Gefällt mir
Aleksandr56

كرة القدم

Ein marokkanischer Fußballspieler, 23 Jahre alt, ein erfahrener Spieler. Danke. Wir bitten Gott, dass ich zu den Glücklichen gehöre, so Gott will.

2 Kommentare
3Gefällt mir
FußballspielerausMarokkoPositioncmAlter23Jahre

Unsere Community im Forum

Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.

Weiter zum Forum

Unterstützung vor Ort

Suchst du Beratungsstellen, Treffpunkte und andere Angebote? Dann nutze unsere Suchmaschine.

Weiter zu Local Search
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo