zum Inhalt springen

Beiträge im Forum zu „Familiennachzug“

Freizügigkeit

Hallo meine Frau ist marokkanerin sie lebt in Deutschland seit viereinhalb Jahre und sie hat eine aufenthaltskarte gültig bis 2026 vor ca 3 Jahren bekam sie ein Kind und hat die deutsche Staatsbürgerschaft da meine Frau nicht arbeitet bw beziehen wir Bürgergeld Leistung 

Wir haben ein Antrag beim Ausländerbehörde gestellt auf eine daueraufenthaltskarte dies wurde abgelehnt weil wir keine Einkommen Nachweis haben ist das so richtig die Aussage von Ausländerbehörde 

Zu mir ich bin italienische Staatsbürger lebe in Deutschland seit 40jahre habe die freizügigkeit meine Frau auch aber die ausländerbehörde meinte weil wir Bürgergeld beziehen das ich meine freizügigkeitsberechtigung verlieren kann und es spielt keine Rolle dass wir einen deutschen Kind mit die deutsche Staatsbürgerschaft haben bitte um Rückmeldung ob die Aussage der Ausländerbehörde richtig ist oder wir besondere Rechte haben

2 Kommentare
0Gefällt mir
Peppe

Termin in einer Botschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

ich brauche  Unterstützung beim Familiennachzug meiner Ehefrau aus Afghanistan.
 
Wir haben bereits bei der deutschen Botschaft in Teheran für einen Termin registriert. Allerdings kann sie nicht für sechs Monate im Iran bleiben, was laut den Vorgaben der Botschaft notwendig ist, damit ihr Antrag dort bearbeitet werden kann.
 

Deshalb möchte ich Sie fragen:

Gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich meine Frau legal nach Deutschland holen kann?Können Sie mich in diesem Verfahren weiterhin rechtlich unterstützen? Und was wären in unserer Situation die nächsten sinnvollen Schritte?
 

Ist es möglich, den Familiennachzugantrag über Islamabad zu stellen, wenn sie ein gültiges Visum für Pakistan hat.

Wird der bestehende Termin in Tehran automatisch ungültig, wenn ich sie neue in Islamabad Registriere? Oder riskiere ich, dass beide Termine ungültig werden.
 

Ich möchte alles korrekt und vollständig machen, damit meine Frau möglichst bald nachkommen kann. Für Ihre Hilfe danke ich Ihnen im Voraus.

Bitte geben sie mir unbedingt Bescheid.
 

Mit freundlichen Grüßen
Mohammad *** ***

3 Kommentare
0Gefällt mir
ibi990

Aussetzung Familiennachzug

Meine Fragen lauten : 
1. Die Aussetzung des Familiennachzugs betrifft auch diejenigen die einen Aufenhaltstitel nach § 19d besitzen ?
2.Ob eine Kreditaufnahme negative Einfluss auf den Familiennachzug hat bzw. es kann sein der Antrag  aus diesem Grund abgelehnt wird??

Vielen Dank im Voraus

2 Kommentare
1Gefällt mir
NBA

Beiträge im Forum zu „Unterstützung für Familien“

Help please

Betreff: Antrag auf Unterstützung bezüglich meines Rechts auf Kontakt zu meinem Kind

An das Jugendamt,

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist **, ich bin irakischer Staatsbürger und lebe derzeit in einer Flüchtlingsunterkunft in Deutschland. Ich wende mich an Sie als Vater von ** (geboren in den Niederlanden), der nun mit seiner Mutter in Deutschland lebt.

### Zusammenfassung der Situation:
Ich bin der Vater von Y.. Seit mehr als zwei Monaten konnte ich mein Kind nur noch über WhatsApp sehen, doch nun ist auch dieser Kontakt unterbunden worden, da seine Mutter mir den Zugang verweigert. Ich weiß, dass mein Kind mich vermisst und dass meine Abwesenheit seine psychische Gesundheit beeinträchtigt. Es schmerzt mich sehr, als Vater nicht für mein Kind da sein zu können.

### Mein Anliegen:
Als Vater von Y. bitte ich Ihr angesehenes Amt um Folgendes:
1. Eingreifen als zuständige Behörde für den Schutz von Kindern, um mein Recht auf Kontakt mit meinem Sohn zu gewährleisten und seine psychische Gesundheit zu schützen.
2. Vermittlung einer einvernehmlichen Lösung mit der Mutter, die einen regelmäßigen Kontakt zwischen mir und meinem Sohn sicherstellt.
3. Bereitstellung von rechtlicher oder sozialer Unterstützung, um regelmäßige Treffen mit meinem Kind zu ermöglichen.

Ich versichere Ihnen, dass mein einziges Ziel darin besteht, die psychische Gesundheit und das Wohl meines Kindes zu schützen, fernab jeglicher Konflikte.

Ich bitte Sie höflichst, meinen Fall dringend zu prüfen und mich so bald wie möglich zu kontaktieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,  
Bariq 
 

4 Kommentare
0Gefällt mir
Bariqbebo

Kindergeld für Stieftochter aus Marokko

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin deutscher und verheiratet mit einer Marokkanerin,die durch Ehegattennachzug nach Deutschland gekommen.

Wir beabsichtigen Ihre  9 jährige Tochter auch Marokkanerin von erste Ehe durch Kindesnachzug  zu uns zu bringen.

Meine Frage hätte meine Stieftochter Anspruch auf Kindergeld.

Mit freundlichen Grüßen 

 

 

 

3 Kommentare
0Gefällt mir
said3

Kinderzuschlag

Hallo kann man seinen Kinderzuschlag verlängern? ich bekomme Kinderzuschlag bis November aber meine Situation ist immer gleich. Oder bekommt man Kinderzuschlag nur ein Mal?

danke

6 Kommentare
0Gefällt mir
lamine

Beiträge im Forum zu „Kinder & Sorgerecht“

Zu „Kinder & Sorgerecht“ wurden keine passenden Beiträge gefunden.

Beiträge im Forum zu „Heirat & Scheidung“

Heirat Arbeit

Guten Tag ich habe mehrere Fragen mein indonesischer Freund und ich möchten gerne heiraten und zusammen in Deutschland leben momentan ist er noch in Indonesien er hat ein A1 Zertifikat falls es relevant ist ich bin deutsche habe zwei Kinder aber es sind nicht seine Kinder ich werde nächstes Jahr Teilzeit arbeiten ich bekomme momentan Wohngeld und Kinder Zuschlag und Kindergeld wenn ich ihn im Ausland heirate und er das ehegatten nachzug beantragen würde muss ich nachweisen das ich genug Geld habe ? Kann auch sein Vater der im Ausland lebt für ihn aufkommen oder könnte er ein Sperrkonto machen so wie bei Studenten ? Oder könnte man es so machen er war ja schon einmal in Deutschland hatte ein Arbeitsvisum hat hier gearbeitet er sprach mit seinen alten Chef er sagte er würde ihn wieder bei sich arbeiten lassen könnte er auch ein Arbeitsvisum beantragen hier arbeiten und in der Zeit heiraten wir und beantragen dann den Aufenthaltstitel so das er hier bleiben kann der gilt ja für 3Jahre? Und nartürlich wird er weiter arbeiten würde das gehen oder gibt es noch ein anderen Weg ? 

A1 Zertifikat hat er und meine Wohnung ist 72quadratmeter groß nur habe ich nicht genug Einkommen ich habe gehört man darf keine sozial Leistungen beziehen ?

3 Kommentare
1Gefällt mir
International__couple24

Problem mit der Heirat während des Asylverfahrens und fehlendem Pass

Hallo zusammen,

Ich befinde mich derzeit im Asylverfahren in Deutschland und habe eine Aufenthaltsgestattung. Ich möchte heiraten, aber mein Pass ist verloren gegangen, und ich kann die Botschaft meines Herkunftslandes nicht aufsuchen. Was kann ich in dieser Situation tun? Gibt es eine Möglichkeit, ohne Pass zu heiraten oder den Verlust meines Passes nachzuweisen?

Ich freue mich über hilfreiche Antworten und Tipps!

Vielen Dank im Voraus!

 

2 Kommentare
1Gefällt mir
Lopoooo

Heirat Anerkennung nochmal?

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin ein wenig verwirrt und würde gerne sehen, ob jemand Erfahrung hat oder mir das erklären kann.

Ich, ein ehemaliger Nicht-EU-Bürger, habe meinen EU-Ehemann in Dänemark geheiratet, während wir in Deutschland leben. Wir brachten die Heiratsurkunde zu unserem Bürgeramt, um unsere Statusänderung zu registrieren, und gingen dann, um ein Ehegattenvisum zu bekommen.

Jetzt, nach fast 10 Jahren, habe ich die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und beantrage eine Namensänderung (für den Familiennamen meines Mannes), aber das Standesamt verlangt viele Dokumente, die mir eher wie eine Registrierung der Ehe in Deutschland erscheinen (zum Beispiel:

- Geburtsurkunde mit Apostille
- Kopie der Einbürgerungsurkunde (Vorlage des Originals zum persönlichen Termin)
- Kopie des aktuell gültigen deutschen Reisepasses oder des Personalausweises
- Kopie des aktuell gültigen nicht EU Reisepasses
- Auszug aus dem Bevölkerungsregister (von nicht EU Land)

)

In meiner Meldebescheinigung steht eindeutig, dass ich mit meinem Mann verheiratet bin, das Datum und der Ort, so dass ich weiß, dass es im System erfasst ist (außerdem werden wir bei allem, was wir in Deutschland tun, als Ehepaar angesehen, zum Beispiel beim Finnazamt).

Hat jemand eine Idee, ob es sich dabei um einen Fehler des Standesamtes handelt oder ob ich als Deutsche ein anderes Verfahren durchlaufen muss? Ich hätte allerdings erwartet, dass diese Dokumente vor meiner Einbürgerung angefordert werden wenn nötig...


Ich freue mich über jeden Rat, vielen Dank!

2 Kommentare
1Gefällt mir
danielafragt

Beiträge im Forum zu „Sonstige“

Schwester aus der Türkei zurück holen

Hallo zusammen,  

wir haben gerade die Situation das meine Mutter kürzlich verstorben ist und meine in Deutschland geborene Schwester in der Türkei dadurch alleine zurück blieb.

Sie hat hier bis ca. 2013 gelebt und ist dann im Anschluss mit meiner Mutter aufgrund der minderjährigkeit ausgewander. Sie hatte auch einen Deutschen Kinderpass und war hier in der Schule. Geboren ist sie am 28.03.2002 in Bayern. Leider hat ihr die Dame in der deutschen Botschaft keinen Deutschen Pass ausgestellt. Da sie zu lange nicht mehr hier war, und war auch ansonsten wenig hilfreich. 

Wir sollen vom Vater zu dem Sie noch nie Kontakt hatte die Einbürgerungsurkunde bringen. Was schlicht nicht möglich ist da hier bisher auch keine Kontaktmöglichkeit besteht. 

Eventuell können Sie uns einen Tipp geben wie wir es schaffen das sie wieder hierher kommen kann. Wohnraum ist gegeben und auf staatliche Hilfen sind wir zum Glück nicht angewiesen. Bis auf die Sache mit dem Ausweis. DANKE

Schöne Grüße die Geschwister K. 

4 Kommentare
1Gefällt mir
Goekhan

besuche

Wie kann ich Familie einladung machen 

1 Kommentare
0Gefällt mir
kacete__Mohammed_

Jugendamt

Guten Tag, ich bin Mutter vieler Kinder und lebe seit dem 23. Dezember in der Stadt Kassel. Ich habe am 24. Januar geheiratet und bis zum 24. Mai Geld vom Jobcenter erhalten Ich habe eine Nachricht erhalten, dass ich Geld von Jugendamt erhalten werde, aber ich dachte, dass es sich bei diesen Geldern um Unterhaltszahlungen handelte, die der Mann für unsere Kinder zahlen musste, was sich jedoch als nicht der Fall herausstellte, im Moment muss ich an Jugendamt einen großen Betrag zurückzahlen, den das Jugendamt bei der Stelle an das Jobcenter überwiesen hat Das Zentrum hat mich für diesen Zeitraum bezahlt. Bitte sagen Sie mir, ob ich dieses Problem mit dem Jobcenter lösen kann, damit ich nicht den gesamten Betrag zurückerstatte, da ich meine Kinder für etwas ernähren musste. Ich werde für Ihre Hilfe dankbar sein.

1 Kommentare
0Gefällt mir
SvitlanaMarchenko

Unsere Community im Forum

Finde schnell Antworten auf deine Fragen zu jedem Thema. Profitiere von der Erfahrung deiner Community und tausche dich aus.

Weiter zum Forum

Unterstützung vor Ort

Suchst du Beratungsstellen, Treffpunkte und andere Angebote? Dann nutze unsere Suchmaschine.

Weiter zu Local Search
Ein Projekt von:
  • medienmacher
  • Finanziert von den Europäischen Union Logo
  • Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat Logo
  • Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassimus Logo
Gefördert durch:
  • International Rescue Committee Logo